23. Februar 2009
Noch drei Niederlagen...
...und Werder ist auch noch seinen zweiten Platz in der ewigen Tabelle los. Vorausgesetzt natürlich, die Hamburger gewinnen weiter ein Spiel nach dem nächsten. Schade, eigentlich.
19. Februar 2009
Murmeltier-Tag?
Das sagte Werder-Trainer Thomas Schaaf nicht etwa nach dem gestrigen 1:1 gegen Mailand, oder etwa nach dem "Chancentod-Match" gegen Mönchengladbach, sondern - und jetzt aufgemerkt - am 11. April 2008 in einem Interview mit der WELT. Und ich bin sicher, wenn ich noch länger suche, finde ich die gleichen Aussagen noch in den Jahren 2007, 2006 und auch 2005. Und während ich das hier schreibe, rege ich mich darüber mehr und mehr und mehr auf, dass es nicht möglich scheint, diese Fehler abzustellen. Seit JAHREN!
Foto: Werder.de/fanfaktor
15. Februar 2009
Horrorszenario
Nicht, dass es nicht schon schlimm genug wäre, dass mein Verein gerade auf Platz zehn rumdümpelt und es nur zu einem katastrophalen Unentschieden gegen den Tabellenletzten schafft. Nein, Daniel Theweleit bringt es bei Spiegel Online auf den Punkt:
Schlimm, oder?
"Was jetzt passiert, ist viel, viel schlimmer: Hertha BSC Berlin hat die Tabellenführung erobert. Spätestens seit diesem 20. Spieltag muss die Fußballnation sich ernsthaft mit der unvorstellbaren Möglichkeit auseinandersetzen, dass dieser Club tatsächlich Deutscher Meister werden könnte."
Schlimm, oder?
10. Februar 2009
105.000 überdachte Sitzplätze
Na, das nenn ich mal ein schönes, altes, großes, geschichtsträchtiges Stadion, wo sich die "Águilas de América" gegen die "Tuzos de Pachuca" ein spannendes Spielchen geliefert haben. Endstand 1:3.
6. Februar 2009
"Da ist das Ding"
Nachdem wir im vergangenen Jahr den Turniersieg knapp verpasst haben, das Jahr davor sogar nur Dritter wurden, haben wir es endlich geschafft, den Pokal in die heimische Redaktion zu holen:
Das Turnier begann mit einem 6:0-Paukenschlag gegen die "Fußball-Woche", im zweiten Vorrundenspiel allerdings gleich der Dämpfer: 0:2 gegen die Kicker vom "Oranienburger Generalanzeiger". Das Halbfinale perfekt machten wir dann mit einem verdienten 2:0 gegen "Die Welt". Dort wartete der Turnierneuling "11Freunde", die schon zuvor im Newsletter groß ankündigten, "den Pott nach Hause zu holen". War wohl nichts, liebe Kollegen. Nach einer scharf geschlagenen Ecke meiner Wenigkeit wuchtete Kollege Vrcic den Ball zum 1:0-Endstand in die Maschen. Das Finale sollte die Revanche gegen den "Oranienburger Generalanzeiger" werden. Aus den Fehlern der Vorrundenpartie gelernt ließen wir beim 4:1 nix anbrennen.
Erste Überlegungen, den Pokal am Montag um 5.50 Uhr im Moma zu präsentieren, sind bisher noch nicht zu Ende gedacht. Wahrscheinlich wird das spontan um 5.45 Uhr entschieden. Die Kollegen Ludwig und Küttner hätten wohl nix dagegen und auch der Chef war in der ersten Euphorie über unseren ersten Turniersieg nicht abgeneigt...
P.S.:Hatte ich schon erwähnt, dass ich drei Tore zu dem Sieg beigetragen habe?
Nachtrag am 16.02.2009.
Mit Siegerfoto ist hier auch noch einmal der Turnierverlauf nachzulesen.
5. Februar 2009
Superbowl-Werbespots
Das ist so cool. Sämtliche Werbespots, die beim Superbowl am vergangenen Sonntag gesendet worden, haben die Serienjunkies pinibelst herausgesucht. Hatte selten eine so unterhaltsame Zeit wie gerade. Ich frage mich aber, warum die Werbespots in Deutschland im Vergleich dazu so schlecht sind???
Hier mein (bisheriger) Favorit:
Hier mein (bisheriger) Favorit:
29. Januar 2009
Liebe Nadine Angerer,
du bist die Glücksfee am Sonntag ab 18.10 Uhr in der ARD-Sportschau. Ich wünsche mir ein Heimspiel im Weserstadion gegen Mainz. Oder gegen Schalke. Am liebsten am 3. März, am 4. März habe ich nämlich schon etwas vor. Auf keinen Fall ein Auswärtsspiel, erst recht nicht nach München oder sogar Wiesbaden!
Die Mannschaften im Achtelfinale 2008/2009
Hamburger SV
FC Schalke 04
1. FSV Mainz 05
FC Bayern München
Bayer 04 Leverkusen
Werder Bremen
SV Wehen Wiesbaden
VfL Wolfsburg
Die Mannschaften im Achtelfinale 2008/2009
Hamburger SV
FC Schalke 04
1. FSV Mainz 05
FC Bayern München
Bayer 04 Leverkusen
Werder Bremen
SV Wehen Wiesbaden
VfL Wolfsburg
27. Januar 2009
Bienvenido à Miami
Endlich fertig: das Video von unserem Kurztrip nach Miami. Kameratechnisch sicherlich kein Meisterwerk, auch die Konvertierung ist noch verbesserungswürdig. Aber es ist erstmal fertig.
26. Januar 2009
Songs gewordlet
Hab mal wieder etwas sehr unterhaltsames beim MC Winkel gefunden: Wordle. Das ganze Prinzip macht aber erst richtig Laune, wenn man Songtexte wordlet und jemand anderes erraten muss, welcher Song erscheint. Nicht immer leicht, oder was meint ihr?


Also, es gilt, drei Wordles zu erkennen. Eines davon sollte kein Problem darstellen. Die erste richtige Antwort in den Kommentaren gewinnt am kommenden Sonntag, 1. Februar um 16.00 Uhr vor der Partie Werder gg Bielefeld ein Getränk der Wahl beim Bierstand vor der Nordgeraden am Weserstadion (wahlweise auch am "Taubenschlag") . Wenn da mal nichts ist!!
Wordle 1:

Wordle 2:

Also, es gilt, drei Wordles zu erkennen. Eines davon sollte kein Problem darstellen. Die erste richtige Antwort in den Kommentaren gewinnt am kommenden Sonntag, 1. Februar um 16.00 Uhr vor der Partie Werder gg Bielefeld ein Getränk der Wahl beim Bierstand vor der Nordgeraden am Weserstadion (wahlweise auch am "Taubenschlag") . Wenn da mal nichts ist!!
16. Januar 2009
14. Januar 2009
Neues von der Karte II
Gerade Post aus Mexiko-City bekommen. Die liebe Jana ist ja noch da und war nach Praktikum- und Wohnungssuche zwischendurch im "BlackHorse", eine Bar mit vielen verschiedene mexikanischen, amerikanischen und auch deutschen Bieren. Eines hat auch mal "so schön geprickelt" in einem weiblichen Bauchnabel:



13. Januar 2009
Vorschau 2009
Folgendes habe ich so eben bei der Süddeutschen Zeitung online gefunden und schon nach kurzer Zeit für sehr gut befunden. Sogar so gut, dass ich Tränen vor Lachen in den Augen hatte. Danke Christof Kneer für einen überaus lustigen, satirischen Text. Ich verspreche, es lohnt sich!!!
Das Fußballjahr 2009 ist ein sogenanntes Zwischenjahr, es liegt zwischen Europa- und Weltmeisterschaft, und in Zwischenjahren, sagt man, sei traditionell nichts los. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll 2009 aber auch ein turbulentes Fußballjahr werden. Der SZ liegen Protokolle aus jener Geheimsitzung vor, in der ein Runder Tisch mit Sepp Blatter, Michel Platini, Silvio Berlusconi, Roman Abramowitsch und DFB-Vizepräsident Rainer Koch das Fußballjahr 2009 vorbesprochen hat. Die SZ weiß also schon jetzt, wie 2009 aussieht - und verrät es an dieser Stelle hochexklusiv (Hinweis für die Nachrichtagenturen: Bitte Sperrfristen beachten!)
Januar
Das Fußballjahr 2009 beginnt ähnlich spektakulär wie das Fußballjahr 2008. Vor einem Jahr gab Schalke die Verpflichtung des Brasilianers Zé Roberto II bekannt, nun bestätigen sich Gerüchte, wonach Schalke an Zé Roberto III dran sei. Der VW-Klub Wolfsburg kontert mit der Verpflichtung eines sizilianischen Verteidigers, der wegen der Krise in der Automobilindustrie nur 37 Millionen kosten darf. Cottbus verpflichtet Bangelow, Cangelow und Dangelow.
Der FC Bayern siegt im Trainingslager in Dubai mit 10:0 gegen Al Jazeera (zehn Tore Podolski), die Spiele gegen Al Arab, Al Dente und Al Capone fallen aus. Der 1.FC Köln erhöht sein Angebot für Podolski auf siebenkommaeins Millionen Euro, was Uli Hoeneß immer noch "unsäglich" findet.
Im Hoffenheimer Trainingslager lässt Trainer Rangnick wieder Spielfelder abstecken, die wie Bananen aussehen - und neuerdings auch wie Kiwis, Mangos und Papayas. Neben einem Gehirntrainer werden auch noch ein Yoga-Lehrer sowie ein Physikprofessor eingestellt, der das Vertikalspiel vorausberechnet. Jürgen Klinsmann lässt im Bayern-Leistungszentrum ein Nagelstudio eröffnen. Schalke kauft noch schnell drei Sechser.
Februar
In Bremen gibt Spielmacher Diego die Ehe mit einer Delmenhorster Sängerin bekannt. Er spielt künftig unter dem Namen Connor weiter. In der Bundesliga sind der FC Bayern und Hoffenheim immer noch punktgleich. Leverkusen spielt schönen Fußball.
Aus England hört man, dass die Oligarchen und sonstigen Großinvestoren wegen der Finanzkrise heimlich ihre Klubs anbieten. In Italien setzt der AC Mailand seinen Verjüngungskurs konsequent fort. Nach Ronaldinho und Beckham soll nun auch Pelé, 68, kommen. In Deutschland setzt DFB-Sportdirektor Sammer durch, dass der WM-Titel 1990 aus den Annalen gestrichen wird. Grund: Beckenbauer hatte keinen Trainerschein.
Beim Testländerspiel gegen Norwegen lässt Bundestrainer Löw die Torhüter Adler, Enke, Wiese, Neuer, Hildebrand, Rensing, Weidenfeller, Tremmel und Wache jeweils zehn Minuten spielen. Köln erhöht das Angebot für Podolski auf siebenkommazwei Millionen. Zé Roberto III sitzt auf der Tribüne.
März
Matthias Sammer regt einen Trainerschein für Bundesliga-Manager an. Grund: Die Manager müssen die Trainer ja einstellen und also etwas vom Geschäft verstehen. Immerhin: Ein sechswöchiger Blitzkurs genügt. Uli Hoeneß absolviert sein Praktikum bei Ralf Rangnick in Hoffenheim.
In der Halbzeit des EM-Qualifikationsspiels gegen Liechtenstein (5:0 durch fünf Podolski-Tore) flüchtet Torsten Frings von der Tribüne. Der AS Rom wirbt um Podolski, das Kölner Angebot steht jetzt bei siebenkommadrei Millionen, und Podolski erkundigt sich erstmals, ob in Rom auch ein Dom steht.
Der FC Bayern freut sich über glanzvolle Champions-League-Auftritte und ärgert sich, weil alle schreiben, die Elf sei von Ribéry abhängig. Der AC Mailand unterbreitet Alfredo di Stefano, 82, ein konkretes Angebot. Bei Real Madrid sammelt Christoph Metzelder beinahe Spielpraxis. In der Bundesliga sehen Jarolim, Franz und Simunic Rot. Bayern und Hoffenheim sind punktgleich, Leverkusen spielt schönen Fußball.
April
Aus England hört man, dass Abramowitsch wegen der Finanzkrise ungefähr zehntausend Milliarden Pfund verloren hat. Er erwägt einen Verkauf des FC Chelsea, aber Dietmar Hopp will nicht. Wegen Podolski erwägt Köln den Verkauf der Namensrechte des Kölner Doms an die Stadt Düsseldorf.
Nach dem Qualifikationsspiel in Wales fordern Thomas Hitzlsperger und Simon Rolfes in einem Zeitungsinterview mehr Respekt vom Bundestrainer, der Tobias Weis und Sami Khedira auf ihre Position gestellt hat. Beide werden zu einer Aussprache nach Bammental bestellt, dem Wohnort von Hansi Flick. Hitzlsperger und Rolfes sagen, sie hätten nur wachrütteln wollen.
Mai
Leverkusen spielt Anfang des Monats schönen Fußball. Werder Bremen schafft in zwei Relegationsspielen gegen Greuther Fürth den Klassenerhalt. Das entscheidende Tor beim 8:7 im Rückspiel erzielt Connor. Leverkusen verliert am letzten Spieltag in Cottbus (Tore: Bangelow, Cangelow, Dangelow) und verpasst den UI-Cup.
Bayern und Hoffenheim sind auch am 34. Spieltag sowas von punktgleich. Dank des besseren Torverhältnisses (158:73) schafft Hoffenheim als Tabellenzweiter die Direktqualifikation für die Champions League. Meister wird Hertha BSC, obwohl Simunic rotgesperrt ist. Janz Balin ist eene Fanmeile, wa, und Trainer Lucien Favre ruft vom Balkon des Roten Rathauses: "Isch muss leider sagän, unsere Balleroberung ist immer noch nischt perfekt."
Das Champions-League-Finale gewinnt der von Ribéry völlig unabhängige FC Bayern durch drei Tore von Ribéry. Das Brandenburger Tor wird zu Ehren von Dieter Hoeneß mit einem blutigen Turban geschmückt.
Juni
Bei der Asien-Reise der Nationalelf steht wieder Jens Lehmann im Tor. Er hat seine Vereinskarriere in Stuttgart beendet und ist nun neben Lukas Podolski der einzige Spieler auf der Welt, der nur in der Nationalmannschaft spielt. Der DFB hat sich vertraglich zusichern lassen, dass Lehmann spätestens kurz vor der Nationalhymne mit dem Hubschrauber im Mittelkreis landet.
Die Stadt Köln verkauft einen Teil des Rheins an die Stadt Leverkusen. Beim Confed-Cup in Südafrika sind alle Stadien fertig, nur sind die Teams wegen der mangelhaften Infrastruktur nie pünktlich im Stadien. Südafrika darf die WM behalten, muss sie aber mit Süddeutschland teilen.
Ein paar Spiele finden in Freiburg, Stuttgart und Sinsheim statt, das Finale in Bammental. Bei der U-21-EM wird Deutschland unter Trainer Matthias Sammer Europameister. Sammer wird von der Uefa zum europäischen Trainer-Chefausbilder befördert. Seinen Job als DFB-Sportdirektor übernimmt Markus Babbel.
Juli
Lukas Podolski wechselt nach Köln, vor Freude zünden hunderttausend Fans im DüsselDom Kerzen an. Weitere hunderttausend Fans springen vor Freude in den Leverkusener Fluss.
Jürgen Klinsmann gibt bekannt, dass das Projekt FC Bayern nach dem Gewinn der Champions League vorzeitig beendet ist. Er macht sich als Motivationstrainer für verzweifelte Oligarchen und sonstige Großinvestoren selbständig. Die findigen Scouts des FC Bayern entdecken in einem winzigen Dorf drei angehende Weltstars. Sie heißen Obasi, Ibisevic und Demba Ba und werden sofort verpflichtet.
Luca Toni sucht eine neue Herausforderung und lässt sich zum TSV 1860 verleihen, der ein Zehntel seines Jahresgehalts übernimmt (also ungefähr eine Million). Im Rennen um Klinsmanns Nachfolge scheidet Ottmar Hitzfeld frühzeitig aus. Grund: Bayerns Scouts finden heraus, dass er bereits in der Schweiz unter Vertrag steht. Den neuen Trainer entdecken sie erneut in einem winzigen Dorf. Er heißt Ralf Rangnick und ist Uli Hoeneß positiv aufgefallen, als er in Hoffenheim ein Praktikum machte.
August
Zum Start der neuen Saison gibt es nur drei Überraschungen: Jarolim, Franz und Simunic sehen am ersten Spieltag Rot. Ach ja, und Hoffenheim wird inzwischen vom ehemaligen Hockeytrainer Bernhard Peters trainiert. Leverkusen spielt schönen Fußball.
September
Die englische Premier League ist pleite. Grund: die Finanzkrise. Die Spieler flüchten in die einzig seriöse Liga der Welt: die deutsche Bundesliga. Cristiano Ronaldo wechselt zum Meister Hertha BSC, Lampard und Essien kommen in München unter, Ballack in Hoffenheim, selbst Terry verdrängt Dangelow bei Energie Cottbus.
Nach mehreren Nachtsitzungen an mehreren Runden Tischen kommt die erlösende Botschaft: Der Spielbetrieb der englischen Topliga kann aufrecht erhalten werden. Allerdings wird die Premier League vorerst ins seriöse Deutschland verlegt. Sie ist zunächst viertklassig und nennt sich Regionalliga Nordwest. Luca Toni führt die Torjägerliste der zweiten Liga an.
Oktober
Hoffenheim ist auch ohne Ralf Rangnick weiterhin ein Spitzenteam. Besonders in der Champions League überraschen die Hoffenheimer das Establishment mit bisher nie gesehenen taktischen Varianten. Besondere Spezialität: Strafecken. Mit diesem Trick siegt die TSG 1899 auch im Champions-League-Vorrundenspiel bei Real Madrid, wo inzwischen der ehemalige Bremer Connor glänzt.
Der für ihn im Tausch nach Bremen gewechselte Christoph Metzelder ist kurz davor, Spielpraxis zu sammeln. Der Kölner Lukas Podolski führt die Torjägerliste der ersten Liga an.
November
Obwohl viele englische Nationalspieler in der Bundesliga Spielpraxis sammeln dürfen, verliert die englische Nationalelf in den Relegationsspielen zur WM 2010 gegen Deutschland. Im Rückspiel in Dortmund siegt die DFB-Elf nach Elfmeterschießen. Es treffen der Kölner Podolski, der Hoffenheimer Ballack sowie Tobias Weis und Sami Khedira.
Den entscheidenden Elfmeter hält Jens Lehmann, dank eines Spickzettels, den er kurz vor dem Elfmeterschießen aus seinem Hubschrauber geholt hat. Anschließend beendet er seine Karriere endgültig.
Dezember
Die Gruppen-Auslosung für die WM 2010 in Südafrika und Süddeutschland beschert dem DFB die traditionelle Hammermördertodes-Gruppe. Die Deutschen spielen gegen Costa Rica, Polen und Ecuador.
In München ist unterdessen ein Zweikampf um die Nachfolge von Manager Uli Hoeneß entbrannt. Wie die Süddeutsche Zeitung erfährt, liegt der Kandidat Oliver Kahn zurzeit einen Tick vor dem Herausforderer Jens Lehmann. Das alles aber steht im Schatten der neuen Nachrichten aus England: Dank Klinsmanns Motivationskunst haben die Oligarchen und sonstigen Großinvestoren beschlossen, dass sie sich von der Bundesliga nicht durch die Wand knallen lassen wollen.
Sie investieren wieder, die Premier League kehrt zurück nach England, die Spieler auch. Die Bundesliga gibt sich kämpferisch: Der FC Bayern kündigt trotzig den Kauf des Vorrunden-Torschützenkönigs Lukas Podolski an. Und Schalke steht kurz vor der Verpflichtung von Zé Roberto IV.
Das Fußballjahr 2009 ist ein sogenanntes Zwischenjahr, es liegt zwischen Europa- und Weltmeisterschaft, und in Zwischenjahren, sagt man, sei traditionell nichts los. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll 2009 aber auch ein turbulentes Fußballjahr werden. Der SZ liegen Protokolle aus jener Geheimsitzung vor, in der ein Runder Tisch mit Sepp Blatter, Michel Platini, Silvio Berlusconi, Roman Abramowitsch und DFB-Vizepräsident Rainer Koch das Fußballjahr 2009 vorbesprochen hat. Die SZ weiß also schon jetzt, wie 2009 aussieht - und verrät es an dieser Stelle hochexklusiv (Hinweis für die Nachrichtagenturen: Bitte Sperrfristen beachten!)
Januar
Das Fußballjahr 2009 beginnt ähnlich spektakulär wie das Fußballjahr 2008. Vor einem Jahr gab Schalke die Verpflichtung des Brasilianers Zé Roberto II bekannt, nun bestätigen sich Gerüchte, wonach Schalke an Zé Roberto III dran sei. Der VW-Klub Wolfsburg kontert mit der Verpflichtung eines sizilianischen Verteidigers, der wegen der Krise in der Automobilindustrie nur 37 Millionen kosten darf. Cottbus verpflichtet Bangelow, Cangelow und Dangelow.
Der FC Bayern siegt im Trainingslager in Dubai mit 10:0 gegen Al Jazeera (zehn Tore Podolski), die Spiele gegen Al Arab, Al Dente und Al Capone fallen aus. Der 1.FC Köln erhöht sein Angebot für Podolski auf siebenkommaeins Millionen Euro, was Uli Hoeneß immer noch "unsäglich" findet.
Im Hoffenheimer Trainingslager lässt Trainer Rangnick wieder Spielfelder abstecken, die wie Bananen aussehen - und neuerdings auch wie Kiwis, Mangos und Papayas. Neben einem Gehirntrainer werden auch noch ein Yoga-Lehrer sowie ein Physikprofessor eingestellt, der das Vertikalspiel vorausberechnet. Jürgen Klinsmann lässt im Bayern-Leistungszentrum ein Nagelstudio eröffnen. Schalke kauft noch schnell drei Sechser.
Februar
In Bremen gibt Spielmacher Diego die Ehe mit einer Delmenhorster Sängerin bekannt. Er spielt künftig unter dem Namen Connor weiter. In der Bundesliga sind der FC Bayern und Hoffenheim immer noch punktgleich. Leverkusen spielt schönen Fußball.
Aus England hört man, dass die Oligarchen und sonstigen Großinvestoren wegen der Finanzkrise heimlich ihre Klubs anbieten. In Italien setzt der AC Mailand seinen Verjüngungskurs konsequent fort. Nach Ronaldinho und Beckham soll nun auch Pelé, 68, kommen. In Deutschland setzt DFB-Sportdirektor Sammer durch, dass der WM-Titel 1990 aus den Annalen gestrichen wird. Grund: Beckenbauer hatte keinen Trainerschein.
Beim Testländerspiel gegen Norwegen lässt Bundestrainer Löw die Torhüter Adler, Enke, Wiese, Neuer, Hildebrand, Rensing, Weidenfeller, Tremmel und Wache jeweils zehn Minuten spielen. Köln erhöht das Angebot für Podolski auf siebenkommazwei Millionen. Zé Roberto III sitzt auf der Tribüne.
März
Matthias Sammer regt einen Trainerschein für Bundesliga-Manager an. Grund: Die Manager müssen die Trainer ja einstellen und also etwas vom Geschäft verstehen. Immerhin: Ein sechswöchiger Blitzkurs genügt. Uli Hoeneß absolviert sein Praktikum bei Ralf Rangnick in Hoffenheim.
In der Halbzeit des EM-Qualifikationsspiels gegen Liechtenstein (5:0 durch fünf Podolski-Tore) flüchtet Torsten Frings von der Tribüne. Der AS Rom wirbt um Podolski, das Kölner Angebot steht jetzt bei siebenkommadrei Millionen, und Podolski erkundigt sich erstmals, ob in Rom auch ein Dom steht.
Der FC Bayern freut sich über glanzvolle Champions-League-Auftritte und ärgert sich, weil alle schreiben, die Elf sei von Ribéry abhängig. Der AC Mailand unterbreitet Alfredo di Stefano, 82, ein konkretes Angebot. Bei Real Madrid sammelt Christoph Metzelder beinahe Spielpraxis. In der Bundesliga sehen Jarolim, Franz und Simunic Rot. Bayern und Hoffenheim sind punktgleich, Leverkusen spielt schönen Fußball.
April
Aus England hört man, dass Abramowitsch wegen der Finanzkrise ungefähr zehntausend Milliarden Pfund verloren hat. Er erwägt einen Verkauf des FC Chelsea, aber Dietmar Hopp will nicht. Wegen Podolski erwägt Köln den Verkauf der Namensrechte des Kölner Doms an die Stadt Düsseldorf.
Nach dem Qualifikationsspiel in Wales fordern Thomas Hitzlsperger und Simon Rolfes in einem Zeitungsinterview mehr Respekt vom Bundestrainer, der Tobias Weis und Sami Khedira auf ihre Position gestellt hat. Beide werden zu einer Aussprache nach Bammental bestellt, dem Wohnort von Hansi Flick. Hitzlsperger und Rolfes sagen, sie hätten nur wachrütteln wollen.
Mai
Leverkusen spielt Anfang des Monats schönen Fußball. Werder Bremen schafft in zwei Relegationsspielen gegen Greuther Fürth den Klassenerhalt. Das entscheidende Tor beim 8:7 im Rückspiel erzielt Connor. Leverkusen verliert am letzten Spieltag in Cottbus (Tore: Bangelow, Cangelow, Dangelow) und verpasst den UI-Cup.
Bayern und Hoffenheim sind auch am 34. Spieltag sowas von punktgleich. Dank des besseren Torverhältnisses (158:73) schafft Hoffenheim als Tabellenzweiter die Direktqualifikation für die Champions League. Meister wird Hertha BSC, obwohl Simunic rotgesperrt ist. Janz Balin ist eene Fanmeile, wa, und Trainer Lucien Favre ruft vom Balkon des Roten Rathauses: "Isch muss leider sagän, unsere Balleroberung ist immer noch nischt perfekt."
Das Champions-League-Finale gewinnt der von Ribéry völlig unabhängige FC Bayern durch drei Tore von Ribéry. Das Brandenburger Tor wird zu Ehren von Dieter Hoeneß mit einem blutigen Turban geschmückt.
Juni
Bei der Asien-Reise der Nationalelf steht wieder Jens Lehmann im Tor. Er hat seine Vereinskarriere in Stuttgart beendet und ist nun neben Lukas Podolski der einzige Spieler auf der Welt, der nur in der Nationalmannschaft spielt. Der DFB hat sich vertraglich zusichern lassen, dass Lehmann spätestens kurz vor der Nationalhymne mit dem Hubschrauber im Mittelkreis landet.
Die Stadt Köln verkauft einen Teil des Rheins an die Stadt Leverkusen. Beim Confed-Cup in Südafrika sind alle Stadien fertig, nur sind die Teams wegen der mangelhaften Infrastruktur nie pünktlich im Stadien. Südafrika darf die WM behalten, muss sie aber mit Süddeutschland teilen.
Ein paar Spiele finden in Freiburg, Stuttgart und Sinsheim statt, das Finale in Bammental. Bei der U-21-EM wird Deutschland unter Trainer Matthias Sammer Europameister. Sammer wird von der Uefa zum europäischen Trainer-Chefausbilder befördert. Seinen Job als DFB-Sportdirektor übernimmt Markus Babbel.
Juli
Lukas Podolski wechselt nach Köln, vor Freude zünden hunderttausend Fans im DüsselDom Kerzen an. Weitere hunderttausend Fans springen vor Freude in den Leverkusener Fluss.
Jürgen Klinsmann gibt bekannt, dass das Projekt FC Bayern nach dem Gewinn der Champions League vorzeitig beendet ist. Er macht sich als Motivationstrainer für verzweifelte Oligarchen und sonstige Großinvestoren selbständig. Die findigen Scouts des FC Bayern entdecken in einem winzigen Dorf drei angehende Weltstars. Sie heißen Obasi, Ibisevic und Demba Ba und werden sofort verpflichtet.
Luca Toni sucht eine neue Herausforderung und lässt sich zum TSV 1860 verleihen, der ein Zehntel seines Jahresgehalts übernimmt (also ungefähr eine Million). Im Rennen um Klinsmanns Nachfolge scheidet Ottmar Hitzfeld frühzeitig aus. Grund: Bayerns Scouts finden heraus, dass er bereits in der Schweiz unter Vertrag steht. Den neuen Trainer entdecken sie erneut in einem winzigen Dorf. Er heißt Ralf Rangnick und ist Uli Hoeneß positiv aufgefallen, als er in Hoffenheim ein Praktikum machte.
August
Zum Start der neuen Saison gibt es nur drei Überraschungen: Jarolim, Franz und Simunic sehen am ersten Spieltag Rot. Ach ja, und Hoffenheim wird inzwischen vom ehemaligen Hockeytrainer Bernhard Peters trainiert. Leverkusen spielt schönen Fußball.
September
Die englische Premier League ist pleite. Grund: die Finanzkrise. Die Spieler flüchten in die einzig seriöse Liga der Welt: die deutsche Bundesliga. Cristiano Ronaldo wechselt zum Meister Hertha BSC, Lampard und Essien kommen in München unter, Ballack in Hoffenheim, selbst Terry verdrängt Dangelow bei Energie Cottbus.
Nach mehreren Nachtsitzungen an mehreren Runden Tischen kommt die erlösende Botschaft: Der Spielbetrieb der englischen Topliga kann aufrecht erhalten werden. Allerdings wird die Premier League vorerst ins seriöse Deutschland verlegt. Sie ist zunächst viertklassig und nennt sich Regionalliga Nordwest. Luca Toni führt die Torjägerliste der zweiten Liga an.
Oktober
Hoffenheim ist auch ohne Ralf Rangnick weiterhin ein Spitzenteam. Besonders in der Champions League überraschen die Hoffenheimer das Establishment mit bisher nie gesehenen taktischen Varianten. Besondere Spezialität: Strafecken. Mit diesem Trick siegt die TSG 1899 auch im Champions-League-Vorrundenspiel bei Real Madrid, wo inzwischen der ehemalige Bremer Connor glänzt.
Der für ihn im Tausch nach Bremen gewechselte Christoph Metzelder ist kurz davor, Spielpraxis zu sammeln. Der Kölner Lukas Podolski führt die Torjägerliste der ersten Liga an.
November
Obwohl viele englische Nationalspieler in der Bundesliga Spielpraxis sammeln dürfen, verliert die englische Nationalelf in den Relegationsspielen zur WM 2010 gegen Deutschland. Im Rückspiel in Dortmund siegt die DFB-Elf nach Elfmeterschießen. Es treffen der Kölner Podolski, der Hoffenheimer Ballack sowie Tobias Weis und Sami Khedira.
Den entscheidenden Elfmeter hält Jens Lehmann, dank eines Spickzettels, den er kurz vor dem Elfmeterschießen aus seinem Hubschrauber geholt hat. Anschließend beendet er seine Karriere endgültig.
Dezember
Die Gruppen-Auslosung für die WM 2010 in Südafrika und Süddeutschland beschert dem DFB die traditionelle Hammermördertodes-Gruppe. Die Deutschen spielen gegen Costa Rica, Polen und Ecuador.
In München ist unterdessen ein Zweikampf um die Nachfolge von Manager Uli Hoeneß entbrannt. Wie die Süddeutsche Zeitung erfährt, liegt der Kandidat Oliver Kahn zurzeit einen Tick vor dem Herausforderer Jens Lehmann. Das alles aber steht im Schatten der neuen Nachrichten aus England: Dank Klinsmanns Motivationskunst haben die Oligarchen und sonstigen Großinvestoren beschlossen, dass sie sich von der Bundesliga nicht durch die Wand knallen lassen wollen.
Sie investieren wieder, die Premier League kehrt zurück nach England, die Spieler auch. Die Bundesliga gibt sich kämpferisch: Der FC Bayern kündigt trotzig den Kauf des Vorrunden-Torschützenkönigs Lukas Podolski an. Und Schalke steht kurz vor der Verpflichtung von Zé Roberto IV.
5. Januar 2009
Empfehlung Emphelung
Wollte gerade online meinen Internet- und Telefonanschluss bei dem Anbieter meines Vertrauens verlängern. Immerhin gibt es bei einem Online-Abschluss einen Zuschuss von 40 Euro. Super, oder? Dummerweise wohl offensichtlich nur für Neukunden. Ich soll dafür entweder einen Mitarbeiter der Servicehotline anrufen oder einen der zahlreichen Shops in Bremen einen Besuch abstatten. Schade.
Nicht wirklich einEmpfehlung Empfählung Emfehlung Emphelungsschreiben.
Nicht wirklich ein

4. Januar 2009
Ist schon 2009?
Boah, das ging ja mal schnell vorbei. Geburtstage, Fußball-Europameisterschaft, Olympische Sommerspiele, Weihnachten, SylvSilvester. Und das neue Jahr ist auch schon wieder vier Tage alt. VIER TAGE! Haben die Tage noch 24 Stunden? Das geht mir alles irgendwie zu schnell!

Das hier waren die Hits des Jahres, beeindruckend zusammengemixt in vier Minuten, achtundreissig Sekunden - gefunden beim MC Winkel.
Das hier waren die Hits des Jahres, beeindruckend zusammengemixt in vier Minuten, achtundreissig Sekunden - gefunden beim MC Winkel.
19. Dezember 2008
Taubenschießen
Gaston Aguirre ist ein Tiermörder.
Ein harter Satz, vielleicht passt statt Mord auch besser: "Unfall mit Todesfolge", oder wie auch immer das juristisch formuliert wird. Gaston Aguirre ist auf jeden Fall ein Fußballprofi bei San Lorenzo in der argentinischen Fußball-Liga. In der Playoff-Partie um die Meisterschaft gegen Tigre drosch Aguirre in einer Art Befreiungsschlag den Ball aus der Gefahrenzone. Zeitgleich landeten ein paar Tauben auf dem Spielfeld. Während die anderen Tauben wieder aus dem Stadion flatterten, erkannte eines der Vögel die Gefahr eben nicht und wurde hart getroffen. Die Taube hob nun endgültig nicht mehr vom Boden ab und starb noch auf dem Platz.
"Nun werde ich als der Fußballer in Erinnerung bleiben, der eine Taube tötete", meinte Aguirre. Schiedsrichter Saul Laverni trug das tote Tier vom Feld. Die Partie endete übrigens mit einem 2:1-Sieg für San Lorenzo.
Ein harter Satz, vielleicht passt statt Mord auch besser: "Unfall mit Todesfolge", oder wie auch immer das juristisch formuliert wird. Gaston Aguirre ist auf jeden Fall ein Fußballprofi bei San Lorenzo in der argentinischen Fußball-Liga. In der Playoff-Partie um die Meisterschaft gegen Tigre drosch Aguirre in einer Art Befreiungsschlag den Ball aus der Gefahrenzone. Zeitgleich landeten ein paar Tauben auf dem Spielfeld. Während die anderen Tauben wieder aus dem Stadion flatterten, erkannte eines der Vögel die Gefahr eben nicht und wurde hart getroffen. Die Taube hob nun endgültig nicht mehr vom Boden ab und starb noch auf dem Platz.
"Nun werde ich als der Fußballer in Erinnerung bleiben, der eine Taube tötete", meinte Aguirre. Schiedsrichter Saul Laverni trug das tote Tier vom Feld. Die Partie endete übrigens mit einem 2:1-Sieg für San Lorenzo.
7. Dezember 2008
Neulich im Radio
Wo ich gerade Manni Breuckmann beim DSF-Sportgericht am Sonntag sehe: Gestern in der Bundesliga-Konferenzschaltung im altehrwürdigen Radio hat der Hörfunk-Kollege ein sehr, sehr gutes Fazit der ersten Hälfte zwischen Hertha und Schalke gegeben:
"Wenn ich mich dann erfreuen würde, vorbildlich arbeitenden Verteidigern bei der Arbeit zuzusehen, dann wäre es ein gutes Spiel gewesen. Habe ich aber keinen Spaß daran..."
"Wenn ich mich dann erfreuen würde, vorbildlich arbeitenden Verteidigern bei der Arbeit zuzusehen, dann wäre es ein gutes Spiel gewesen. Habe ich aber keinen Spaß daran..."
28. November 2008
Neues von der Karte
Jep, die vergangenen Wochen waren sehr erholsam. Und auch das Essen war mal wieder eine Wucht. Unter anderem die Muschi-Rolle...super!

Der Unterschied zwischen einem alten und einem ganzen Fisch ist auch nicht unerheblich.


Und womit sind "Park-Fajitas" gefüllt? Mit Gras? Bäumen?

Und zum Abschluss einen Jagermeifter!

Der Unterschied zwischen einem alten und einem ganzen Fisch ist auch nicht unerheblich.
Und womit sind "Park-Fajitas" gefüllt? Mit Gras? Bäumen?
Und zum Abschluss einen Jagermeifter!
16. November 2008
Mosquito-Aerger beim Live-Blogging
11.10 Uhr (mexikanische Zeit):
Was tut man nicht alles? Da sitzt man in einem Internet-Cafe in Tulum/Mexiko und laesst sich von Muecken zerstechen, nur damit man im Liveticker verfolgen kann, wie Werder gegen Koeln versucht, sich aus der Krise zu schiessen. Und waehrend ich diese Zeilen schreibe, schiesst Novakovic den Anschlusstreffer fuer die Koelner....hmpf.
Ich schwoere, wenn ich nachher 50 Mueckenstiche habe und am Ende ein 3:2 fuer Daums Truppe dabei herausspringt, habe ich den Rest meines Urlaubes schlechte Laune!!!
11.17 Uhr:
Okay, es geht doch. Almeida macht mich gluecklich. Da kann ich ja ein paar Fotos von Janas Blog kopieren und hier einfuegen. Wie waere es mit nem Gruppenbild vor den Ruinen von Chichen Itza?

11.26 Uhr:
Selbst literweise Autan ueber Arme und Beine halten die Muecken nicht davon ab, mich zu stechen. Das ist echt krass. Und im heimischen Weserstadion passiert offensichtlich nicht so viel. Ein 4:1 wuerde mich auf jeden Fall beruhigen. Ich frage mich ausserdem gerade, warum ich erlaubt habe, solche Fotos von mir zu machen?

11.38 Uhr:
Vranjes fuer Hunt, dann kann ja nichts mehr schiefgehen...
11.41 Uhr:
Der Kicker-Liveticker meint nun: "Werder steht (...) nun hinten wieder sicher." Wann zuletzt stand die Werder-Abwehr denn hinten sicher? Gegen Bochum, weil man dort zu Null gespielt hat?

11.43 Uhr: Rosi kommt fuer Hugo. Ich glaube, dass 4:1 faellt gleich! Ich habe da so ein juckendes Gefuehl in meinen Beinen...koennte aber auch von den Mueckenstichen kommen.
11.52 Uhr:
Huch, besonders viel ist nach der Einwechslung von Rosenberg wohl doch nicht mehr passiert, wenn der Kicker nur noch folgendes schreibt:
- Rosenberg zwingt Mondragon per Kopf zu einer guten Parade.
- Diego schießt aus der Distanz ienen Meter am Winkel vorbei.
- Schlusspfiff
Aber egal, ich freu mich und schmeiss mich jetzt wieder in das Karibische Meer. Gruesse aus Mexiko!
Was tut man nicht alles? Da sitzt man in einem Internet-Cafe in Tulum/Mexiko und laesst sich von Muecken zerstechen, nur damit man im Liveticker verfolgen kann, wie Werder gegen Koeln versucht, sich aus der Krise zu schiessen. Und waehrend ich diese Zeilen schreibe, schiesst Novakovic den Anschlusstreffer fuer die Koelner....hmpf.
Ich schwoere, wenn ich nachher 50 Mueckenstiche habe und am Ende ein 3:2 fuer Daums Truppe dabei herausspringt, habe ich den Rest meines Urlaubes schlechte Laune!!!
11.17 Uhr:
Okay, es geht doch. Almeida macht mich gluecklich. Da kann ich ja ein paar Fotos von Janas Blog kopieren und hier einfuegen. Wie waere es mit nem Gruppenbild vor den Ruinen von Chichen Itza?
11.26 Uhr:
Selbst literweise Autan ueber Arme und Beine halten die Muecken nicht davon ab, mich zu stechen. Das ist echt krass. Und im heimischen Weserstadion passiert offensichtlich nicht so viel. Ein 4:1 wuerde mich auf jeden Fall beruhigen. Ich frage mich ausserdem gerade, warum ich erlaubt habe, solche Fotos von mir zu machen?
11.38 Uhr:
Vranjes fuer Hunt, dann kann ja nichts mehr schiefgehen...
11.41 Uhr:
Der Kicker-Liveticker meint nun: "Werder steht (...) nun hinten wieder sicher." Wann zuletzt stand die Werder-Abwehr denn hinten sicher? Gegen Bochum, weil man dort zu Null gespielt hat?
11.43 Uhr: Rosi kommt fuer Hugo. Ich glaube, dass 4:1 faellt gleich! Ich habe da so ein juckendes Gefuehl in meinen Beinen...koennte aber auch von den Mueckenstichen kommen.
11.52 Uhr:
Huch, besonders viel ist nach der Einwechslung von Rosenberg wohl doch nicht mehr passiert, wenn der Kicker nur noch folgendes schreibt:
- Rosenberg zwingt Mondragon per Kopf zu einer guten Parade.
- Diego schießt aus der Distanz ienen Meter am Winkel vorbei.
- Schlusspfiff
Aber egal, ich freu mich und schmeiss mich jetzt wieder in das Karibische Meer. Gruesse aus Mexiko!
5. November 2008
Abonnieren
Posts (Atom)