31. Dezember 2007
Auf Wiedersehen!
bald ist hier Schluss, Aus, Feierabend!
Also zumindest für das Jahr 2007. Die Redaktion von Hacke Spitze Tor freut sich auf das kommende Sportjahr 2008 mit Hand- und Fußball-Europameisterschaft, dopingfreier Tour de France und Olympischen Spielen in Peking. Ich persönlich freue mich auf viele Beiträge meiner Mitblogger.
Zum Jahresabschluss nehme ich zum ersten Mal ein Stöckchen auf, welches der MC Winkel hingeschmissen hat:
----------
Kurz, Deine Monatshighlights:
Januar: Ultras und Ivan
Februar: Immer wieder gerne gesehen: Frank Mill
März: "Für die schlechte Stimmung sind doch die Mainzer selbst verantwortlich!"
April: Bewerbung und ManU nimmt den AS Rom auseinander
Mai: "Nur gucken"
Juni: Spekulationen über das neue Werder-Trikot und Pan Pong
Juli: Frings´ Kreuzband und bisheriges letztes Posting von Marika
August: Hymne für den FCB und holländische Rückenschmerzen
September: Schaafs Kollegen
Oktober: Österreichische Pinkelbeutel
November: Löw ist ekelig und Spanien als Gruppengegner
Dezember: Faule Adventskalender und Beckham-Cartoon
__
Die 12 Top-Alben aus 2007 (und ein bisschen 2006):
Januar: Blumentopf, "Musikmaschine"
Februar: Dendemann, "Die Pfütze des Eisbergs"
März: Timbaland, "Shock Value"
April: Die Fantastischen 4, “Fornika”
Mai: Bloc Party, "A Weekend in the City"
Juni: Beastie Boys, "The Mix-Up"
Juli: OST "Mitten ins Herz"
August: Kanye West, “Graduation”
September: Kate Nash, "Made of Bricks"
Oktober: Michael Bublé, "Call me irresponsible"
November: Plain White T´s, "Every Second Counts"
Dezember: OST "KeinOhrHasen"
__
6 Fragen zu 2007:
Die gefährlichste Unternehmung?
Auswärtsspiel in Cottbus (mit schrottreifem Auto mitten in Brandenburg liegenbleiben? Bitte nicht!)
Die aufregendste Unternehmung?
Auswärtsspiel in Gelsenkirchen und Domtreppen-Fegen zum 30.
Die teuerste Unternehmung?
30. Geburtstag, aber hat sich gelohnt!
Der ergreifendste Film?
Reign over me (Die Liebe in mir)
3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
Mündliche Diplomprüfung, Vorstellungsgespräch bei einem Berliner Radiosender, Ärger mit Nachbarn.
2007 war mit drei Adjektiven:
lustig, spannend, erwachsen
Euch allen ein fröhliches, neues Jahr und einen guten Rutsch.
18. Dezember 2007
Helden meiner Kindheit!
9. Dezember 2007
7. Dezember 2007
Fauler Adventskalender
6. Dezember 2007
Beckham-Cartoon
gefunden bei TMZ.com
1. Dezember 2007
Zu dem falschen Spiel im Stadion???
1) Man kann sich für Spiele im Stadion der Freundschaft auf der Energie-Homepage ein Online-Ticket kaufen und zu Hause ausdrucken. Ähnlich wie bei der Deutschen Bahn. Welcher Bundesligaverein kann einen ähnlichen Luxus anbieten?
2) In der Fankurve des Stadions der Freundschaft wachsen Bäume! (kann man auf dem Foto gut erkennen)
3) Der Becherpfand beträgt krumme 1,20 €! (kann man auf dem Foto nicht ganz so gut erkennen)
Ein paar Tage später wollte ich zur CL-Partie gegen Madrid eigentlich auch ins Stadion. Im Vorfeld entschied ich mich dann aber doch für ein Konzert meiner Lieblingskapelle "Die Fantastischen Vier". Gründe: Kosten für die Werder-Karte und die absehbare Niederlage mit einer von verletzten Spielern gebeutelten Truppe gegen die Star-Elf von Bernie Schuster!
Tja. Der Tag, an dem Werder gegen die Königlichen gewann, wird bei mir immer der Tag sein, an dem ich bei einem der besten Konzerte in Bremen von Andy & Michi & Smudo & Thomas gewesen bin! Und nicht etwa der Tag, an dem ich bei einem der besten Spiele von Daniel & Jurica & Per & Markus & Boubacar & Co im grün-weißen Trikot war.
Nachtrag: Die Augenringe auf dem Stadionfoto sind übrigens Ergebnis einer anstrengenden Woche Nachtschicht und mittlerweile wieder auf ein Normalmaß zurückentwickelt!
Gemeinsamkeiten
23. November 2007
Da hatten die Engländer noch gut lachen...
Gefunden bei Ehrensenf.
22. November 2007
Wählt Spanien!
Die Aufteilung der qualifizierten Mannschaften in die verschiedenen Töpfe erfolgte nach dem Prinzip, welche Mannschaft nach den Spielen der EM- und WM-Qualifikation den besten UEFA-Koeffizienten aufweisen konnte. Hier ist die Liste auf der Homepage des DFB.
Deutschland landet demnach mit einem Koeffizienten von 2,25 auf Rang sieben, hinter Rumänien, vor Portugal und Spanien. Genannte Mannschaften befinden sich in Lostopf 3.
Die Kollegen von BILD Online haben sich offenbar verrechnet (oder eine falsche dpa-Meldung von 23.08 Uhr benutzt, die allerdings fünf Minuten später korrigiert wurde), denn in ihrem Voting landet Polen in Lostopf 3, und nicht Spanien. Dummerweise ist es noch niemanden aufgefallen. Ich habe erstmal für Spanien als deutschen Gegner aus dem Lostopf 4 gestimmt. Hehe. Und nicht nur ich, sondern auch 14,64 Prozent der bisherigen Leser (Stand Donnerstag, 11.36 Uhr). Wäre doch gelacht, wenn wir Spanien nicht an die Spitze des Votings klicken könnten?
--------------------------------
Nachtrag (23.00 Uhr): Ach schade, mittlerweile haben die Jungs von der BILD Online ihren Fehler bemerkt und Spanien durch Polen ersetzt. Was mich wundert ist allerdings, dass Polen auch schon wieder 15,55 Prozent der Stimmen bekommen hat...und das innerhalb der letzten elf Stunden!
20. November 2007
Neues von Carlos
1) viel trinken und 2) viel schlafen. Hoffentlich klappt´s.
Bei Auswärtsspiel Einbruch
Steve Finnan, Sami Hyypia,
Eine ähnliche, wenn nicht sogar gleiche Liste, vielleicht geordnet nach dem jeweiligen Jahresverdienst der Spieler, angereichert mit den jeweiligen Adressen der Profi-Kicker und ihren etwaigen Terminen zu Auswärts- und Länderspielen muss offenbar auch eine Einbrecherbande angefertigt haben. Denn die durchgestrichenen Namen sind nicht etwa Langzeitverletzte oder stehen mit anderen Vereinen in Transfergesprächen. Sie sind ausgeraubt worden, während sie unterwegs waren!
Diese Einbruchsserie hat vor rund 18 Monaten begonnen. Jüngstes Opfer wurde nunmehr Dirk Kuyt. Während der niederländische Nationalspieler zu den Vorbereitungen zum Länderspiel gegen Luxemburg in der Heimat war, brachen Unbekannte in seine Wohnung ein und stahlen alle Wertsachen.
Zuvor schon hatten Jerzy Dudek, Daniel Agger, Peter Crouch und Pepe Reina "unangenehmen Besuch", während sie entweder für ihre jeweiligen Nationalmannschaften oder den FC Liverpool im Einsatz waren. Schmuck, Elektronik, Fußball-Trophäen, Medaillen, bei Dudek und Reina sogar jeweils einen Porsche.
Übrigens: Offenbar beschränkt sich die Bande nicht nur auf den FC Liverpool, denn auch Wayne Rooney (Manchester United) wurde im Vorjahr beklaut. Zur Beute der Unbekannten gehörten ebenfalls Pokale und Medaillen. Christiano Ronaldo aufgepasst!
16. November 2007
Diegos Crib
via Soccergirlz.
Werder ist Religion
Nachtrag: Übrigens ist in dem Video auch der "Pan Pong King 2007" Marco Heuberg zu sehen.
11. November 2007
Fußball-Märchen 2.0
Halil und Hamit Altintop - Die zwei Brüder
Sepp Blatter - Der heilige Joseph im Walde
Per Mertesacker und Bernd Schneider - Der Riese und der Schneider
Michael Ballack - Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Hans Meyer - Der gescheite Hans (Hans im Glück passt ja gerade nicht so gut)
Franck Ribery/Diego - Der wunderliche Spielmann
Timo Hildebrand - Der alte Hildebrand
Rudi Assauer (über Olaf Thon) - Der undankbare Sohn
Steffi Jones - Das arme Mädchen
10. November 2007
Werder-Märchen
Patrick Owomoyela: "Rapunzel"
Klaus-Dieter Fischer (Werder-Geschäftsführer): "Vom Fischer und seiner Frau"
Dieter Eilts: "Der standhafte Zinnsoldat"
Frank Baumann: "Der Hase und der Igel"
Willi Lemke: "Des Kaisers neue Kleider"
Passend, oder?
Hochwasser-Kick
via Ehrensenf
9. November 2007
Schlechter Wortwitz!
Heute mittag wird in Bremen im Medienraum des Weserstadions eine Pressekonferenz stattfinden. Thema ist ein Hörbuch, auf dem unter anderen die Werder-Profis bekannte Märchen vorlesen. Auch Frank Baumann ist dabei. Der Werder-Kapitän steuerte die Geschichte vom Hasen und dem Igel bei (nicht von NASEN)...
Sorry, es ist noch früh!
4. November 2007
Großartiger Spielzug!
2. November 2007
Wie alles begann...Teil 2
[03.04.2006 15:40:46] Wolfgang : Was hälste von ilovefussi.de
[03.04.2006 15:41:29] Marika : nein, am namen müssen wir echt noch arbeiten
[03.04.2006 15:41:40] Wolfgang : dubistfussball.de ist auch schon wech
[03.04.2006 15:41:47] Wolfgang : hmpf
[03.04.2006 15:43:04] Marika : pillendreher
[03.04.2006 15:43:24] Wolfgang : Die Domain "pillendreher.de" ist bereits registriert.
[03.04.2006 15:44:02] Marika : strafraum
[03.04.2006 15:44:22] Wolfgang : bestimmt auch...moment...
[03.04.2006 15:46:32] Wolfgang : Die Domain "strafraum.de" ist bereits registriert
[03.04.2006 15:46:39] Marika : aaaaaaaaaaaahhhhh
[03.04.2006 15:48:55] Wolfgang : Die Domain "ausputzer.de" ist bereits registriert.
[03.04.2006 15:49:04] Marika : das kann doch nicht angehen
[03.04.2006 15:49:27] Marika : www.fallrückzieherammann.de
[03.04.2006 15:49:37] Marika : ist sicher auch schon vergeben
[03.04.2006 15:50:13] Wolfgang : Die Domain "fallrückzieherammann.de" ist nicht registriert.
[03.04.2006 15:50:23] Wolfgang : finde ich aber nicht so gut. zu lang, oder?
[03.04.2006 15:50:23] Marika : uuuups... kurz vor vier... ich muss weg... termine, termine...
So weit, so gut. Weiter am nächsten Tag:
[17:13:01] Marika : ich bin noch etwas unsicher, was den titel angeht
[17:15:02] Marika : habe mich ja gestern irgendwie in vollspann verliebt... so als titel
[17:16:47] Wolfgang : vollspann.org und vollspann.eu wären frei...
[17:17:12] Marika : und vollspann-online.de... ist aber nicht viel besser - oder?
[17:18:15] Wolfgang : vollspann-online.de ist auch frei...
[17:18:34] Wolfgang : kann man auch machen...
[17:18:39] Wolfgang : hmm...
[17:19:37] Wolfgang : vollspann-online.eu geht übrigens auch...
[17:23:11] Wolfgang : www.glanzpara.de
[17:23:14] Marika : das ist es
[17:23:18] Marika : ich habe es
[17:23:24] Marika : www.glanzpara.de
[17:23:49] Marika : obwohl... geschrieben sieht es scheiße aus
[17:24:06] Wolfgang : gibts auch schon
[17:24:23] Marika : ARSCHLOCH, WIXER, HURENSOHN
[17:25:30] Wolfgang : arschlochwixerhurensohn.de ist frei
[17:26:26] Wolfgang : hehe
[17:26:30] Marika : na endlich ein erfolgserlebnis
[17:26:57] Wolfgang : hmpf
[17:35:16] Wolfgang : also vollspann jetzt?
[17:36:01] Wolfgang : oder doch hackespitzetor?
[17:36:58] Marika : hatte gestern auch schon einen schlechten slogan
[17:37:32] Marika : obacht!!!
[17:37:40] Marika : vollspann... nimm das ding wie es kommt
[17:38:18] Marika : provokant
[17:38:20] Marika : doppeldeutig
[17:38:28] Marika : oder nicht?
[17:38:47] Wolfgang : kann man machen...
[17:39:08] Marika : marke: der ist so schlecht der ist schon wieder gut
[17:39:27] Wolfgang : vollspann ... voll(er) spann(ung)
[17:39:39] Marika : bitte!!!
[17:47:45] Wolfgang : klingt alles vollspann(end)... protokoll ist auch wichtig. ich speicher das mal unter nem word-dokument...
Und somit ist die Geschichte erzählt, die unwichtigen Passagen selbstredend eingekürzt. Warum es dann jetzt doch Hacke Spitze Tor und nicht Vollspann-Online wurde? Gute Frage...
Schmelzers Knie
Ein Highlight jagt das Nächste, angefangen bei Rolf Töpperwiens eigenwilliger Ausspracheregelung von "Leon Andreasen" bis hin zu Bernd Schmelzers schmerzvoller Kommentatoren-Arbeit...
Verhexter Schal?
Ihre Begründung: "Eigentlich wollte ich einen Schal mit der Aufschrift: Danke Papa, dass ich kein HSV-Fan geworden bin. Der war aber leider ausverkauft. Dann halt den St.Pauli-Schal, ist doch ein symphatischer Verein, immerhin besser als der HSV." Klingt plausibel.
Als sich die Massen dann so langsam aber sicher Richtung Heimweg gemacht hatten und der Verkäufer seine Einnahmequellen verlieren sollte, packte auch der Schal-Anbieter seine sieben Sachen zusammen und verstaute die Strickkunst in seinen gelben VW-Bus. Erstaunlicherweise hatte dieses Fahrzeug ein Duisburger Kennzeichen! War es nur Zufall oder sollte dieser Verkäufer ein gemeiner Trickser sein? Ist es möglich, dass aus dem braun-weissen St.Pauli-Schal innerhalb ein paar Tagen ein blau-weisser Duisburg-Schal wird? Kommt nach der nächsten Wäsche die wahre Qualität des Fan-Accessoires an die Öffentlichkeit?
25. Oktober 2007
24. Oktober 2007
Nützliches aus Österreich?!
Damit die drohende Klima-Katastrophe doch noch abgewendet werden kann, hat der Partner extra für die kommende Fußball-Europameisterschaft einen faltbaren Urinbeutel entwickelt. Natürlich! Was denn sonst? Essbare Pommes-Schalen? Eine mit alternativen Energien betriebene Flutlichtanlage?
Urinbeutel sind doch viel nützlicher. Sollte es während der Spiele zu Toiletten-Engpässen kommen, sollen diese dann nämlich an die Fans ausgegeben werden. Die männlichen Anhänger pinkeln dann besser in den Sack, als das sie den Park verschmutzen. Spitzenidee!!!
Und das Beste zum Schluss: Durch einen chemischen Zusatz würde das gelöste Wasser zu einem festen Gel verdichtet, das problemlos entsorgt werden kann.
Ich freue mich schon auf die ungläubigen Gesichter der männlichen Fußballfans, wenn sie von den jungen, hübschen, österreichischen Hostessen den Beutel zum Pinkeln in die Hand bekommen...
23. Oktober 2007
Ausgerechnet das Halbfinale!
Und jetzt stell Dir weiter vor, dass Du als Nationaltrainer von 55 Spielen nur eines verlierst. Nur ein einziges! Und dieses eine verlorene Spiel kostet Dich Deinen Job!
Unglücklicherweise ist es nämlich ausgerechnet das Halbfinale bei der Weltmeisterschaft. Du hast im Vorfeld überraschend die Stammtorhüterin durch die Ersatzfrau ersetzt. Du wirst dafür heftig kritisiert - und bekommst von den Brasilianerinnen vier Tore eingeschenkt.
Du bist Greg Ryan!
Der US-Fußballverband hat knapp drei Wochen nach dem enttäuschenden dritten Platz der Frauen-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in China die Konsequenzen gezogen und Dich gefeuert! Ein Nachfolger für Dich steht noch nicht fest.
19. Oktober 2007
Wie alles begann
Es war einmal der 3. April 2006. Zwei Journalistik-Studenten überlegen sich, ab sofort ihre Gedanken zum Thema aufzuschreiben. Vielleicht in einem Internet-Blog? Nachfolgend das Protokoll eines Skype-Chats, bei dem nach einen knackigen Namen für das Projekt gesucht wurde:
[03.04.2006 15:08:33] Wolfgang : name?
[03.04.2006 15:08:41] Marika : goaliath
[03.04.2006 15:08:47] Wolfgang : aaaaargh
[03.04.2006 15:09:00] Wolfgang : muss besser
[03.04.2006 15:09:01] Marika : na ja... der name ist noch nicht fest ;)
[03.04.2006 15:09:05] Marika : vorschläge?
[03.04.2006 15:09:13] Wolfgang : fussi
[03.04.2006 15:09:19] Marika : autsch
[03.04.2006 15:09:25] Wolfgang : passives abseits
[03.04.2006 15:09:38] Marika : der stürmer.. zu geschichtsbelastet... leider
[03.04.2006 15:09:38] Wolfgang : bananenflanke
[03.04.2006 15:10:05] Wolfgang : kontrollierte offensive...
[03.04.2006 15:10:13] Marika : nachspielzeit
[03.04.2006 15:10:24] Wolfgang : nachspielzeit ist cooL!
[03.04.2006 15:10:46] Marika : ernsthaft?
[03.04.2006 15:10:48] Wolfgang : abgemacht. ich gucke mal, ob´s die seite schon gibt
[03.04.2006 15:11:01] Marika : und? und? und?
[03.04.2006 15:11:10] Wolfgang : Hier entsteht eine neue Internetpräsenz !
[03.04.2006 15:11:13] Wolfgang : hmpf
[03.04.2006 15:11:41] Marika : overtime
[03.04.2006 15:11:48] Marika : klingt scheisse
[03.04.2006 15:12:02] Wolfgang : ja, eigentlich... overtime klingt scheisse...genau.klingt eher nach eishockey
[03.04.2006 15:12:21] Marika : genau wie bulli (party)
[03.04.2006 15:12:46] Wolfgang : mal eben so nebenbei:
Donnerstag: Tagesuppe
Gebratenes
Putenschnitzel (G)
in Honigjus
mit Buttererbsen
&
Röstkartoffeln
[03.04.2006 15:16:40] Marika : was ist mit verlängerung?
[03.04.2006 15:17:52] Wolfgang : verlaengerung.de ist registriert.
[03.04.2006 15:18:06] Marika : schweinskram
[03.04.2006 15:18:18] Marika : vollspann
[03.04.2006 15:18:20] Marika : volley
[03.04.2006 15:18:28] Marika : vollspann find ich gut
[03.04.2006 15:18:37] Wolfgang : verlängerung.de ist schon registirert
[03.04.2006 15:18:52] Wolfgang : außenrist?
[03.04.2006 15:19:04] Marika : hmmm...
[03.04.2006 15:19:16] Wolfgang : vollspann auch registriert
[03.04.2006 15:19:26] Marika : menno
[03.04.2006 15:19:46] Wolfgang : aussenrist auch!
[03.04.2006 15:19:51] Wolfgang : das gibts doch nciht!
[03.04.2006 15:20:01] Wolfgang : kaiser?
[03.04.2006 15:20:06] Marika : lohnt sich das eigentlich mit deiner werbung an der seite?
[03.04.2006 15:20:09] Marika : kaiser? nein!
[03.04.2006 15:20:26] Wolfgang : lohnen? ne, da gibts kaum geld für.
[03.04.2006 15:20:48] Marika : verstehe
[03.04.2006 15:21:02] Marika : wadenbeißer?
[03.04.2006 15:21:09] Wolfgang : freistoß?
[03.04.2006 15:21:17] Wolfgang : vergeben...
[03.04.2006 15:21:22] Marika : latte ist zu zweideutig - oder?
[03.04.2006 15:21:28] Marika : gestänge
[03.04.2006 15:21:33] Wolfgang : wadenbeisser auch vergeben
[03.04.2006 15:21:43] Marika : an berti vogts aus gladbach?
[03.04.2006 15:21:54] Wolfgang : gestänge ist auch vergeben...
(FORTSETZUNG FOLGT)
17. Oktober 2007
Never Change a winning Team...
Über ein Jahr nach dem Start dieses Blogs haben wir uns gedacht, es könnte mal etwas Neues her. Hier passieren also in den kommenden Wochen jede Menge Dinge, die diese Seite verbessern, verschönern und bereichern sollen.
Man darf gespannt sein!!!
11. Oktober 2007
Helft Tobias!
Hallo BVB-Fans,
ich bin BWL-Student und schreibe momentan meine Diplomarbeit zum Thema "Fanidentitäten im deutschen Vereinsfußball". Dazu möchte ich gern eine Befragung verschiedener Fans durchführen und bräuchte dabei Eure Hilfe. Wer Lust hat Teil der Untersuchung zu sein, kann unter dem folgenden Link den Fragebogen runterladen:
Fragebogen
Ihr könnt euch aber auch unter meiner E-Mail-Adresse tobiasknorr(at)gmx.de melden, dann schick ich Euch den Bogen zu. Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht.
Danke und viele Grüße
Tobias
Was wäre, wenn...
Wolfsburger Allgemeine Zeitung, BildBlog.de, Spiegel Online (Video), DIE WELT.
Jetzt mal angenommen, ich könnte ganz gut kicken. Ich bin sogar so gut, dass ich in der U-21-Nationalmannschaft des Landes spiele, in dem ich aufgewachsen bin. Geboren bin ich nicht in dem Land. Ich habe zwei Pässe:
1. Pass aus dem "Heimat-Land" und 2. Pass aus dem "Diktatur-Land".
Ich bin schon seit meiner Jugend in "Heimat-Land", Teile meiner Familie leben aber noch in "Diktatur-Land". Mein Bruder spielt dort auch Fußball, und das gar nicht mal so schlecht...
Mit der U-21-Auswahl darf ich nun zu einem Spiel in das "I-Land" fahren. Dummerweise ist die Regierung (wenn man sie denn nun mal so nennen will) aus "Diktatur-Land" mit den Ansichten (wenn man die nun mal so nennen will) des "I-Landes" nicht ganz so einverstanden. (Okay, das war jetzt sehr vereinfacht, aber weiter im Text...)
Die Regierung verbietet auch deswegen jedem Bürger aus "Diktatur-Land" einen sportlichen Wettkampf mit Menschen aus "I-Land". Sollte jemand dagegen verstoßen, muss er (und mit großer Sicherheit auch Teile seiner Familie) mit Diskriminierungen, Sanktionen und anderem Übel rechnen. (ZDF-Morgenmagazin, Interview mit Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes)
Mal angenommen, dass alles trifft auf mich zu. Mal angenommen, wenn ich gegen "I-Land" auflaufe, dann käme mein Bruder ins Gefängnis und wird gefoltert. Meine Familie sehe ich sobald nicht wieder, weil ich nicht in das "Diktatur-Land" einreisen darf und sie nicht aus "Diktatur-Land" ausreisen dürfen. Mal angenommen, alles das würde dann auf mich zukommen: Ich wäre zum Zeitpunkt des Spieles gegen I-Land verletzt! Muskelfaserriß beim Training! Nerv im Rücken eingeklemmt, als ich den Neffen hochheben wollte! Irgendwas!
Vielleicht wäre die bombastische Diskussion über einen U-21-Nationalspieler, der eigentlich nur Angst vor eventuellen Sanktionen gegen sich und seine Familie hat, und (hoffentlich) keinesfalls ein Judenhasser oder ein "Mahmud Ahmadinedschad"-Sympathisant ist, gar nicht erst aufgekommen. Nun gut, Dejagah hat die andere Variante gewählt und sich dabei (unglücklich/dumm/hermanesk-mißverständlich) ausgedrückt. Alles andere wäre irgendwie leiser gewesen. Der Zentralrat der Juden hätte Dejagah nicht von der Nationalmannschaft ausschließen lassen wollen. Die BILD-Zeitung hätte Dejagah nicht indirekt als Judenhasser hingestellt. Und und und...
Aber ich finde es doch tröstlich, dass der Präsident des deutschen Fußball-Bundes, nachdem er zunächst ob der Absage Dejagahs völlig empört mit dem Kopf geschüttelt und sich von der (unglücklichen) Aussage ausdrücklich distanziert hat, nun wenigstens ein Gespräch mit dem Spieler sucht. Das hätte doch schon viel eher passieren können, oder
21. September 2007
Schlaf, Carlos, Schlaf
Wenn das Schäfchenzählen und die Wiegelieder nicht helfen, empfiehlt die Redaktion von Hacke Spitze Tor gegen die Schlaflosigkeit von Carlos Alberto die Designer-Schlafbrille Sirius (siehe Foto).
Diese besticht neben dem kaschiertem Schaumstoff und dem zeitlosem Design durch die hervorgewölbte Trageform, bei der die Augen vollständig abgedeckt werden, die Augenlider aber beweglich bleiben. Endlich keine Beklemmungsgefühle und Wärmestau mehr!!!
"Ob zu Hause oder auf Reisen wird sie ein unverzichtbarer Begleiter des gesunden Schlafs und der Erholung."
Na wenn das nicht hilft!
20. September 2007
Schäfchen zählen für Carlos Alberto
"Nach körperlichen Belastungen kann er sich nicht so regenerieren, wie wir uns das vorstellen. Er ist dann kraftlos und kann seine Stärken nicht einbringen. Er wird uns auch weiterhin nicht zur Verfügung stehen. Es werden noch weitere Untersuchungen durchgeführt", so Trainer Thomas Schaaf.
Und während diese Untersuchungen laufen, versucht die Redaktion von Hacke Spitze Tor es derweil mit Schlafliedern und Schäfchen zählen.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31... (Fortsetzung folgt)
19. September 2007
Meistertrainer aus einer Meistermannschaft???
Was aber auffält: Bis auf Thomas Schaaf als Werder-Trainer haben die anderen bisher noch nicht wirklich etwas reissen geschweige denn etwas gewinnen können, oder irre ich mich? Günter Herrmann gehört vielleicht noch mit in die Kategorie "erfolgreich", immerhin führte er VSK Osterholz-Scharmbeck aus der Bezirksliga in die Oberliga-Nord. Aber zumindest läuft es bei Dreien der oben genannten momentan nicht ganz so dolle:
Frank Neubarth:
Nachdem Frank Neubarth seine ersten Trainer-Erfahrungen in Werders Jugend- und Amateurbereich sammeln konnte, trainierte er vom 1. Juli 2002 bis zum 26. März 2003 den FC Schalke 04. Erfolglos. Vom 1. Juli 2004 bis 2. Oktober 2006 Holstein Kiel, ebenfalls mit bescheidenem Erfolg. Am 11. April 2007 beerbte er Heiko Weber als Cheftrainer beim FC Carl Zeiss Jena. Zunächst blieb die Mannschaft unter Neubarths Leitung in den letzten sechs Spielen der Saison ungeschlagen und schaffte so den Klassenerhalt in Liga 2. Nach nur fünf Spieltagen in der laufenden Saison aber stand Jena mit nur einem Punkt am Tabellenende und Neubarth wieder einmal ohne Job da.
Norbert Meier:
Wir erinnern uns an den 6. Dezember 2005. Nachwuchs-Schauspieler und Duisburg-Coach Meier gibt dem damaligen Kölner Albert Streit eine Kopfnuss und lässt sich selbst fallen. Norbert Meier erhält vom DFB ein vorläufiges Berufsverbot, wird vom MSV zunächst suspendiert und schließlich entlassen.
Vom 4. Januar 2003 bis zum 8. Dezember 2005 war er also Trainer beim MSV Duisburg, Vorher (November 1997 bis März 1998) bei Borussia Mönchengladbach.
Beides erfolglos. Nun ist Norbert Meier seit dem 10. September 2006 Trainer von Dynamo Dresden, doch auch dort wird und wurde nach acht Spielen, zwölf Punkten und Platz sieben in der Regionalliga mächtig an seinem Stuhl gesägt.
Benno Möhlmann:
Angefangen hat Benno Möhlmann 1992 beim Hamburger SV. Die weiteren Stationen: Von 1995 bis 1997 bei Eintracht Braunschweig, von 1997 bis 2000 die SpVgg Greuther Fürth, von 2000 bis 2004 Arminia Bielefeld. Größter Erfolg für Möhlmann war bisher der Aufstieg in die 1. Bundesliga mit Bielefeld 2002. Dafür hat er höchste Anerkennugn verdient. Aber: Die Truppe stieg danach sofort wieder ab.
In der Saison 2003/2004 wechselte er erneut zu Greuther Fürth, und verpasste drei Mal als Fünfter knapp den Aufstieg mit den Fürthern in die Bundesliga. Seit der laufenden Saison trainiert Möhlmann erneut Eintracht Braunschweig. Als Aufstiegskandidat für die 2. Liga dümpelt Braunschweig unter der Leitung von Möhlmann noch ohne Sieg, dafür mit fünf Niederlagen nach acht Spielen auf dem letzten Platz.
Was machen die anderen falsch? Oder anders gefragt: Was bitte hat denn Thomas Schaaf bisher richtiger gemacht, als die anderen ehemaligen Kollegen?
29. August 2007
Neue Hymne für die Bayern?
gefunden bei Klabusterbeere.org.
23. August 2007
I am watching you...
Gestern, zweite Halbzeit, England gegen Deutschland. Der ARD-Kommentator lässt sich zu folgender Aussage hinreißen:
„Die deutsche Mannschaft, die so zusammen noch nie gespielt hat und die so wahrscheinlich auch nie wieder zusammen spielen wird..."
Soso, Herr Simon. Ist das so? Sind Sie sich da wirklich sicher? Haben Sie hellseherische Fähigkeiten? Oder fehlt mir einfach der Fußball-Sachverstand? Mal abgesehen davon, dass dieser Satz eine Platitüde ist, die die meisten Fußballfans nie wieder hören wollen, behaupte ich einfach mal das Gegenteil. Ich meine, woher wollen Sie das wissen? Ich trete also ab heute den Gegenbeweis an und behaupte: Eines Tages wird die deutsche Mannschaft wieder in der gleichen Besetzung spielen. Oder anders (ebenfalls mit eine Platitüde) gesagt: Never change a winning team!
Hier erstmal die Spieler, die beim 2:1-Sieg im Wembley-Stadion aufgelaufen sind:
Jens Lehmann, Arne Friedrich, Christoph Metzelder, Per Mertesacker, Christian Pander, David Odonkor, Bernd Schneider, Piotr Trochowski, Philipp Lahm, Thomas Hitzlsperger, Kevin Kuranyi, (Roberto Hilbert, Simon Rolfes, Gonzalo Castro).
Das sind die kommenden Spiele der Deutschen Fußballnationalmannschaft:
13.10.2007, EM-Qualifikation: Irland - Deutschland
17.10.2007, EM-Qualifikation: Deutschland - Tschechische Republik
17.11.2007, EM-Qualifikation: Deutschland - Zypern
21.11.2007, EM-Qualifikation: Deutschland - Wales
06.02.2008, Österreich - Deutschland
26.03.2008, Schweiz - Deutschland
Und seien Sie sich gewiß, Herr Simon: Ich schreibe Ihnen einen Brief, eine Postkarte und eine E-Mail, wenn die deutsche Mannschaft wieder so zusammenspielt!
Foto: sport.ard.de/sp/
16. August 2007
Geschenk für van der Vaart
"Rafael hat Rücken..und Huub hat Hals!"
15. August 2007
Wetten dass...
Der Grund: Läuft er morgen im HSV-Trikot auf, kann er nicht für Valencia in der Champions League spielen. Ob die Spanier dann noch über 20 Millionen zahlen würden, wage ich zu bezweifelen. Und wie sagt schon "Uns" Uwe Seeler: "Fußball ist ein Geschäft. Am Ende ist alles eine Frage des Geldes."
Foto: hsv.de
Nachtrag: Hui, Herr van der Vaart? Etwa schon vor dem Training ein wenig verhoben?
13. August 2007
Werders Misere nimmt kein Ende
Nur noch so viel: Nach all den Baumanns, Frings´ und Borowskis fällt jetzt auch noch Marcel Redeker länger aus! Kreuzband gerissen...schon am Donnerstag!!!
Marcel Redeker! Kennt ihr nicht? Dabei ist Redeker doch einer der ganz wichtigen in Werders Betreuerstab: Er putzt die Schuhe der Spieler.
10. August 2007
Dribbelkünstler
Ohne Acht nach Bochum
Ich habe kein gutes Gefühl.
Und nun: Reklame!
Pünktlich zum Bundesligastart, in der Nacht von Sonntag (12. August) auf Montag (13. August) startet auf Bremen Vier seine neue Call-in-Show: „Triumphe können gefeiert, Höhepunkte noch einmal erlebt und Tragödien verarbeitet werden", heißt es dazu in der Pressemitteilung von Radio Bremen. Ab 0.15 Uhr haben Arnd Zeigler und seine Zuschauer dafür eine halbe Stunde Zeit. Die Sendung, die im Übrigen live aus Zeiglers Wohnung ausgestrahlt wird, läuft zeitgleich auch im WDR-Fernsehen. Aus dem Wohnzimmer gehen also die Fernsehsignale zum WDR nach Köln, während die Hörfunksignale über die Bremen Vier-Frequenzen ausgestrahlt werden.
Der Bremen-Vier-Wellenchef Helge Haas ist begeistert: „Arnd Zeigler ist mit seiner ganz speziellen Sicht auf den Fußball einzigartig in der deutschen Medienszene – und das funktioniert im Fernsehen genau so gut wie im Radio, in Bremen genau so wie in Köln!“
Man darf also gespannt sein, ob die Idee der Hörfunk-Beiträge, der Kolumnen in der 11Freunde bzw. dem Bremen4U-Paper und der Texte des Buches so ohne weiteres ins Fernsehen adoptiert werden können: „Das Ganze ist natürlich auch ein Experiment“, so Zeigler. „Es ist ja keine reine Call-in-Show, sondern ich werde auch immer wieder Videoschnipsel einspielen. Da wird es spannend, die so zu kommentieren, dass meine Hörerinnen und Hörer sie auch am Radio verstehen."
Die Redaktion von "Hacke Spitze Tor" wird reinschauen und wünscht viel Erfolg.
2. August 2007
Fußball und Sound
via fanartisch
25. Juli 2007
Leonidas, König von Spar...ähh...Bielefeld?
Leonidas Kampantais, Stürmer bei Arminia Bielefeld.
Foto: www.arminia-bielefeld.de
Frings und das Wunder
Frings: "Ich bin total erleichtert über diese neuen Ergebnisse. Es ist zwar immer noch extrem ärgerlich, dass ich in dieser Phase verletzt bin, aber wenn nichts gerissen ist, kann ich die Mannschaft in absehbarer Zeit wieder unterstützen."
Foto: Werder.de
Frings, der Wiesmann Roadster MF3 und das Kreuzband
Nach dem Testspiel gegen Paderborn kann ich allerdings nur am Rande über 350 PS, Leichtmetallfelgen und einen verchromten Kühlergrill schreiben. Auch die Besonderheiten des modernen Sportwagens, modernste Technik in Antrieb und Elektronik und die edle Optik der Karosserie und des Interieurs, die laut Pressemitteilung den Individualismus und das Selbstbewusstsein des Bremer Mittelfeldspielers ausmachen, sind seit gestern abend für mich und auch für Frings gehörig in den Hintergrund gerückt. Denn: Auch wenn der Sportwagen in der Wiesmann Manufaktur in Dülmen ganz nach den Wünschen von Torsten Frings gefertigt wurde, er wird ihn momentan wohl nicht fahren können.
In der 39. Spielminute eines aus Bremer Sicht unterirdischen Testspiels riss das Kreuzband im rechten Knie: "Wir hatten Einwurf, ich habe den Ball angenommen, mich gedreht und bin im Rasen hängen geblieben. Ich habe sofort gespürt, dass etwas passiert ist, bin dann noch ein paar Schritte gelaufen und habe den Ball ins Aus gespielt. Ich wusste das wars", so Frings. Mehrere Monate fällt er nun aus, nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf der Autobahn. Auf den Ledersitzen im Sportwagen, in die die römische 22 (XXII) eingestickt wurde, wird er also demnächst leider nicht so oft Platz nehmen können.
22. Juli 2007
Stich in den Nacken
"Sich mit Olli Kahn anzulegen, ist mutig von einer Wespe", kommentierte Kai Dittmann, die äußerst skurril wirkende Showeinlage, auch wenn Olli "ich habe da was im Kragen" Kahn sie als weniger witzig empfunden haben dürfte als der Rest der Nation.
Das einzig traurige an der Szene war, dass sie über weite Strecken die einzige Schwachstelle der Bayern aufzeigte. Ich hätte mir also gewünscht, dass die Grün-Weißen ähnlichen Biss gezeigt hätten, wie der hungrige, gelb-schwarze Tiefflieger.
Uli und Klaus streiten sich
Schönstes Hoeneß-Zitat: "Wenn unsere Fans sowas machen, dann gehe ich dahin und und und und und und und ja."
Im übrigen hat mich das Gespräch fast ein wenig an den legendären Sportstudio-Auftritt erinnert. Einziger Unterschied: Hoeneß war besser vorbereitet.
Schönstes Hoeneß-Zitat: "Roland Wohlfahrt - drei Tore - werde ich nie vergessen. Da habe ich geweint nach dem Spiel."
21. Juli 2007
Ligapokal (Test)-Spiel
18. Juli 2007
Off-Topic (teilweise) und Werder-Infos
Eine Woche lang Urlaub heißt im Übrigen auch: Eine Woche keine Mails, kein Internet, kein Blog, kein Fernsehen (naja, fast), kein Fußball und keine Zeitung. Außer dem Videotext blieb mir nur der Bekannte, der auf meiner gewählten Urlaubsinsel lebt und bei dem ich mich einquartiert hatte. Glücklicherweise hat auch er ein grün-weißes Herz.
So erfuhr ich also von der gerade getrockneten Unterschrift unter dem Vertrag von Carlos Alberto. Er erzählte mir auch von den Wechselabsichten eines Christian Schulz und auch von einem Interesse seitens Klaus Allofs an den Chancentod aus Hamburg. Bleibt mir nur noch ein respektvolles "Danke Schön" an den Werderblog, der mich kurz und knapp nach meiner Heimankunft über alles weitere, was ich noch nicht wusste, informieren konnte.
Wirklich verpasst habe ich aber eigentlich nichts, auch wenn ich mir gerne die Partie gegen Liverpool im Fernsehen gegönnt hätte. Aber zum Glück ist die Zeit bis zum nächsten, viel wichtigeren, Spiel nicht weit. Es gilt schließlich den Liga-Pokal zu verteidigen.
Marika und ich dachten übrigens kurz über eine Reise nach Düsseldorf nach. Gescheitert ist es aber schon nach dem dritten Bier und auch deswegen, weil wir keinen Fahrer gefunden haben. Macht nichts, da bleibt dann ja auch mehr Zeit, zu bloggen (Ich hoffe, da hat jemand den Wink verstanden? Wie wär´s mal wieder mit der Kommentatoren-Kritik? Vielleicht gleich am Samstag?)...
Foto: http://www.bechterew.ch
2. Juli 2007
Feierliche Enthüllung
26. Juni 2007
Uli will Klaus´ Schaufel
Hier gibt es übrigens einen sehr schönen und dazu noch sehr lustigen Vergleich der Transfergeschichte von Miroslav Klose.
Nachtrag:
Ich warte ja außerdem noch gespannt auf die Sensations-Enthüllungen, die Miroslav Klose nach einem Wechsel angekündigt hat. Am Donnerstag geht´s zum Gesundheits-Check, anschließend wird der Vertrag unterschrieben. Ab Freitag rechne ich also dann täglich mit einem exklusiven Interview in einer Boulevard-Zeitung eurer Wahl, in dem endlich abgerechnet wird...
17. Juni 2007
Halbfinal-Aus für Werder
Der Endspielgegner der Bayern wird die U 19-Mannschaft aus Leverkusen sein. Bayer konnte sich in beiden Partien gegen den 1. FC Kaiserslautern durchsetzen (4:1/2:0).
Das Finale um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft findet am 24. Juni in Leverkusenen statt.
Bewegende Bilder zu den Spielen gibt es übrigens heute abend in der ARD-Sportschau zu sehen.
12. Juni 2007
Werder Bremen vs. Bayern München
Um 18 Uhr steigt das Hinspiel auf Platz 11 in Bremen. "Zu den Jungs muss ich vor dem Spiel nicht viel sagen, die werden hoch motiviert sein", meint Trainer Votava. Auch Bayern-Coach Kurt Niedermayer erwartet ein spannendes Match: "Die Spiele in der Endrunde haben einen ganz anderen Charakter als die Begegnungen in der Junioren-Bundesliga. Das wird ganz eng." Seine Jungs holten sich in der Staffel Süd/Südwest auf beeindruckende Art und Weise den Meistertitel: Nur drei Niederlagen, das Torverhältnis von 59:22 ist das mit Abstand beste der Liga. In den vergangenen sechs Jahren holten die A-Junioren aus München dreimal den Titel nach Hause, im vergangenen Jahr scheiterten sie nur knapp mit 1:2 an Schalke 04.
Werders U 19 holte den Staffelsieg ebenfalls leicht und locker. Nur zwei Niederlagen (ausgerechnet gegen Hannover 96 und gegen den HSV!) und ein Remis, 16 Gegentore und 97 Treffer stehen auf dem Zettel. Dazu ein unglaubliches Torverhältnis von +81.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in einem Pflichtspiel endete im Jahr 2000 endete übrigens mit 3:2 (Hinspiel 1:1) aus Bremer Sicht. Werders Nachwuchskicker zogen ins Finale ein, verloren aber dort gegen Bayer Leverkusen mit 2:4.
Also: Termine aufschreiben! Das Hinspiel des Nord/Süd-Gipfels wird morgen, 13. Juni 2007 um 18 Uhr in Bremen angepfiffen, das Rückspiel ist am Sonntag, 17. Juni um 11 Uhr in München.
7. Juni 2007
Das neue Werder-Trikot
Da konnte ich natürlich nicht tatenlos zusehen und habe mir auch einen Entwurf ausgedacht. Zugegebenermaßen ist dabei nur das orange von einem anderen Vorschlag in ein helleres grün und die blauen Buchstaben des Sponsors durch weisse ersetzt worden. Meine Photoshop-Skillz sind aber durchaus verbesserungswürdig, wie ich heute gemerkt habe.
Ein weiterer Favorit der Fans ist im Übrigen dieser hier. Vielleicht auch gerade deshalb, weil dort wenig orange zu sehen ist? Auf alle Fälle wird das neue Heimtrikot einen großen Grünanteil haben müssen, denn das überwiegend weisse Jersey der alten Saison wird schließlich das Auswärtstrikot der neuen.
6. Juni 2007
Gülcan vs. Uli
Wenn sie frustiert sind, gehen sie einkaufen...haben die Kollegen von Spiegel Online herausgefunden.
4. Juni 2007
Frank Baumann "hat was auf der Pfanne!"
Nach dem Fünf-Satz-Krimi tummelten sich allerdings auf einmal jede Menge Journalisten im sogenannten "Bremen-Vier-Dome". Werder-Kapitän Frank Baumann war nämlich auch mit von der Partie und sollte gleich gegen Bremen Vier-Moderator bzw. Werders Stadionsprecher Arnd Zeigler spielen. Letzterer versuchte es schon vor dem Match mit Psychotricks, um den Fußball-Profi aus dem Konzept zu bringen: Arnie zog seine Trainingsjacke aus, darunter kam ein T-Shirt mit der Aufschrift "Kult-Club Pasching" zum Vorschein. Frank Baumann (Kampfname: "Die Vorhandpeitsche") ließ sich nich lange bitten: Auch er zog seine Jacke aus, darunter ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift: "Fehleinkauf". Lustig. Da zwar Kameramänner mitsamt Assistenten und TV-Redakteuren sowie Radioreportern, allerdings nicht ein einziger Zeitungs-Fotograf oder Redakteur anwesend waren, witterte ich also meine Chance, doch noch eine Story verkaufen zu können.
Bei dem Match, dass gerade einmal 15 Minuten dauerte und Frank Baumann leicht und locker mit 11:4, 11:8 und 11:2 gewinnen konnte, knipste ich also ein paar Fotos und machte Interviews. "Das nächste Spiel ist immer das Schwerste; Frank Baumann ist dahingegangen, wo es wehtut; Ich musste nur auf Fehler von Arnie warten; Baumi ist auch nach der Bundesliga-Saison noch hungrig auf Siege", hagelte es Phrasen. Auf alle Fälle ist Frank Baumann (der im Übrigen mit einer Crepes-Pfanne gespielt hat) auf dem Weg zum Titelgewinn. Ob er am Ende den goldenen Pan Pong Pokal vom Bremer Rathausbalkon in die Höhe streckt und ihm dabei tausende Fans zujubeln, bleibt abzuwarten.
Zurück zur eigentlichen Geschichte über die Schwierigkeiten, solch eine Story nun an Zeitungen und Magazine zu verkaufen: "11 Freunde", das Magazin meines Vertrauens, hatte schon am Freitag abgesagt. "Rund" und "Player" gibt´s nicht mehr. Der "Kicker" oder die "Fußballwoche" würden es nicht kaufen, es hat einfach zu wenig mit Fußball zu tun. Der Bremer Lokalteil des "Weser Kuriers" wollte es auch nicht haben. Bleibt mir nur eigentlich fast nur noch der Blog. Dafür gibt´s zwar kein Geld, aber das macht ja eh nicht glücklich.
31. Mai 2007
Felix Magath Superstar
Eigentlich ein überraschener Deal, denn: "Meine Tendenz geht ins Ausland. Ich möchte in ein Land mit vielen Startplätzen für die Champions League - also England, Italien oder Spanien. Denn irgendwann will ich die Champions League gewinnen", sagte Felix Magath vor nicht allzu langer Zeit in einem Interview. Das macht Angst. Wird er es schaffen, mit dem VfL Wolfsburg in der Champions League zu spielen? Sollte er sogar Chancen haben, diesen zu gewinnen? Ich stelle mir gerade vor, wie Sergiu Radu und Vlad Munteanu (gerade aus Cottbus eingekauft) den Pokal in die Himmel strecken und Ronaldinho, Kaka oder Henry als "Zweiter Sieger" dabei zugucken müssen. Was für ein Albtraum!
Foto: fussballdaten.de
19. Mai 2007
Double-Trend!
Nach acht Siegen in Folge im Endspurt einer turbulenten Saison ein nicht unverdienter Erfolg. Respekt.
Es kommt mir so vor, als ob sich in Deutschland der Trend bemerkbar macht, dass der deutsche Meister auch immer den DFB-Pokal gewinnt:
2003 Bayern
2004 Werder
2005 Bayern
2006 Bayern
2007 Stuttgart ???
Foto: Spiegel.de
18. Mai 2007
Bank statt Wetten
Auch möglich, dass die Citibank nicht nur als Trikotsponsor herhält, sondern auch gleich ein paar Milliönchen für den neuen Namen des umgebauten Weserstadions locker macht. Hoffentlich wird der Schriftzug nicht zu groß, sonst beschweren sich zum einen die Anwohner, dass die Sicht arg beeinträchtigt wird. Zum anderen würden dann auch die Flutlichtmasten (für deren Verbleib man dann monatelang gekämpft hat :-)) vielleicht nicht mehr so richtig zur Geltung kommen.
14. Mai 2007
Letzte Chance
Werder-Trainingsplan
Dienstag, 15.05.2007, um 10.00 Uhr und 15.30 Uhr
Mittwoch, 16.05.2007, um 10.00 Uhr
Donnerstag, 17.05.2007, um 15.30 Uhr
Freitag, 18.05.2007, um 14.00 Uhr
Nachtrag:
Montag, 21.05.2007, um 15.30 Uhr
Dienstag, 22.05.2007, um 10.00 Uhr
Mittwoch, 23.05.2007, um 10.00 Uhr
Donnerstag, 24.05.2007, um 10.00 Uhr, anschließend Urlaub.
Trainingsauftakt ist am Montag, 02.07.2007, um 10.00 Uhr.
12. Mai 2007
Nie Deutscher Meister!
via Fanfaktor
Zahl der Woche
Denn: Mit 69 Punkten wird man Deutscher Meister.
Woran habt ihr denn sonst gedacht? *tststs*
10. Mai 2007
Delura, Schlaudraff & andere Söldner
Was für ein Selbstbild hat einer wie Jan Schlaudraff, wenn er demonstrativ den Jubel verweigert, weil das Aachener Publikum ihn nach einer schlicht unverschämten Leistung nicht ausreichend hofiert? Wie groß ist das Verhältnis von Schmalz und Verstand zwischen Jan Schlaudraffs Ohren? Warum sollte ihm auch nur ein einziger Aachener Zuschauer wohl gesonnen sein? Weil er seit Wochen Samstag für Samstag zeigt, wie egal ihm die Alemannia und die ihren sind? Und was für ein lächerliches Bühnenstück ist es, wenn jetzt Leute wie Jörg Schmadtke und Michael Frontzeck dafür gescholten werden, dass sie auf einen wie Schlaudraff verzichten.
9. Mai 2007
Frings´ Zukunft - Herzensangelegenheit
Werder Bremen lädt alle Medienvertreter am heutigen Mittwoch, 09.05.2007, um 17 Uhr zu einer Pressekonferenz mit Torsten Frings ein. Der Nationalspieler wird während der Veranstaltung Fragen zu seiner sportlichen Zukunft beantworten. Die Pressekonferenz findet im Medienraum in der Ostkurve des Weser-Stadions statt.
Edit: Von wegen heute abend! Nur wenige Minuten später steht fest, was der Kicker und Spiegel Online auch schon wissen wollten: Frings bleibt bis 2011.
"Ich hatte ein tolles Angebot von Juventus, aber ich habe gemerkt, dass Werder für mich eine Herzensangelegenheit ist."