Was für eine Überraschung: Das Kreuzband von Frings´ rechten Knie ist doch nicht gerissen. Kniespezialist Dr. Heinz-J. Eichhorn aus Straubing hat noch einmal ganz genau hingeschaut, lediglich eine leichte Schädigung des Innen- sowie des Kreuzbandes konnte er diagnostizieren. Frings muss also nicht unters Messer und kann - bei konsequenter Ruhe - in sechs Wochen wieder spielen... und Autofahren.
Frings: "Ich bin total erleichtert über diese neuen Ergebnisse. Es ist zwar immer noch extrem ärgerlich, dass ich in dieser Phase verletzt bin, aber wenn nichts gerissen ist, kann ich die Mannschaft in absehbarer Zeit wieder unterstützen."
Eigentlich wollte ich heute eine Geschichte darüber erzählen, wie Torsten Frings zum ersten Mal auf das Gaspedal seines brandneuen Wiesmann Roadster MF3 getreten ist. Die dazugehörige Pressemitteilung flatterte gestern in meinen Posteingang.
Nach dem Testspiel gegen Paderborn kann ich allerdings nur am Rande über 350 PS, Leichtmetallfelgen und einen verchromten Kühlergrill schreiben. Auch die Besonderheiten des modernen Sportwagens, modernste Technik in Antrieb und Elektronik und die edle Optik der Karosserie und des Interieurs, die laut Pressemitteilung den Individualismus und das Selbstbewusstsein des Bremer Mittelfeldspielers ausmachen, sind seit gestern abend für mich und auch für Frings gehörig in den Hintergrund gerückt. Denn: Auch wenn der Sportwagen in der Wiesmann Manufaktur in Dülmen ganz nach den Wünschen von Torsten Frings gefertigt wurde, er wird ihn momentan wohl nicht fahren können.
In der 39. Spielminute eines aus Bremer Sicht unterirdischen Testspiels riss das Kreuzband im rechten Knie: "Wir hatten Einwurf, ich habe den Ball angenommen, mich gedreht und bin im Rasen hängen geblieben. Ich habe sofort gespürt, dass etwas passiert ist, bin dann noch ein paar Schritte gelaufen und habe den Ball ins Aus gespielt. Ich wusste das wars", so Frings. Mehrere Monate fällt er nun aus, nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf der Autobahn. Auf den Ledersitzen im Sportwagen, in die die römische 22 (XXII) eingestickt wurde, wird er also demnächst leider nicht so oft Platz nehmen können.
Selbst für wohlwollende Werder-Fans dürfte es nach der neunten Minute des Viertelfinals im Ligapokal nur einen Höhepunkt gegeben haben und zwar den heimtückischen Angriff eines Düsseldorfer Insekts auf den Kapitän des Münchner Rekord-Transfer-Ensembles.
"Sich mit Olli Kahn anzulegen, ist mutig von einer Wespe", kommentierte Kai Dittmann, die äußerst skurril wirkende Showeinlage, auch wenn Olli "ich habe da was im Kragen" Kahn sie als weniger witzig empfunden haben dürfte als der Rest der Nation.
Das einzig traurige an der Szene war, dass sie über weite Strecken die einzige Schwachstelle der Bayern aufzeigte. Ich hätte mir also gewünscht, dass die Grün-Weißen ähnlichen Biss gezeigt hätten, wie der hungrige, gelb-schwarze Tiefflieger.
Urlaub war super. Eine Woche lang Sonne, Strand, Meer, Bier, Grillen. Komisch, dass es gleich wieder regnet (nachdem die Tage hier wohl auch nicht soo schlecht gewesen sind), als ich in Bremen ankomme.
Eine Woche lang Urlaub heißt im Übrigen auch: Eine Woche keine Mails, kein Internet, kein Blog, kein Fernsehen (naja, fast), kein Fußball und keine Zeitung. Außer dem Videotext blieb mir nur der Bekannte, der auf meiner gewählten Urlaubsinsel lebt und bei dem ich mich einquartiert hatte. Glücklicherweise hat auch er ein grün-weißes Herz.
Wirklich verpasst habe ich aber eigentlich nichts, auch wenn ich mir gerne die Partie gegen Liverpool im Fernsehen gegönnt hätte. Aber zum Glück ist die Zeit bis zum nächsten, viel wichtigeren, Spiel nicht weit. Es gilt schließlich den Liga-Pokal zu verteidigen.
Marika und ich dachten übrigens kurz über eine Reise nach Düsseldorf nach. Gescheitert ist es aber schon nach dem dritten Bier und auch deswegen, weil wir keinen Fahrer gefunden haben. Macht nichts, da bleibt dann ja auch mehr Zeit, zu bloggen (Ich hoffe, da hat jemand den Wink verstanden? Wie wär´s mal wieder mit der Kommentatoren-Kritik? Vielleicht gleich am Samstag?)...
In etwa elf Stunden (Montag, 11.15 Uhr) enthüllt Werder Bremen sein neues Heim-Trikot für die Saison 2007/2008. Viel wurde in den vergangenen Wochen spekuliert. Das hier könnte es sein, wenn man es den Usern im Werder-Fan-Forum glauben mag.
Jetzt geht er also doch schon früher, der Miroslav Klose. Geschockt hat mich das eigentlich nicht, überrascht schon gar nicht. Gefreut aber irgendwie auch nicht.
Hier gibt es übrigens einen sehr schönen und dazu noch sehr lustigen Vergleich der Transfergeschichte von Miroslav Klose.
Nachtrag: Ich warte ja außerdem noch gespannt auf die Sensations-Enthüllungen, die Miroslav Klose nach einem Wechsel angekündigt hat. Am Donnerstag geht´s zum Gesundheits-Check, anschließend wird der Vertrag unterschrieben. Ab Freitag rechne ich also dann täglich mit einem exklusiven Interview in einer Boulevard-Zeitung eurer Wahl, in dem endlich abgerechnet wird...
Die U 19-Kicker von Werder Bremen haben heute morgen das Halbfinal-Rückspiel gegen Bayern München mit 2:4 verloren. Nach dem 2:2 vor heimischer Kulisse am vergangenen Mittwoch bedeutet die Niederlage im Stadion an der Grünwalder Straße das Ende für den Kampf um die deutsche Meisterschaft.
Wenn der Name "Miroslav" und das Wort "Bayern" fällt, denken die meisten Menschen sofort an Transferverhandlungen. Lasst uns doch lieber über richtigen Fußball sprechen, denn Werders U 19-Kicker, trainiert von Miroslav Votava, treffen morgen (Mittwoch, 13.Juni) im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft auf den FC Bayern München.
Um 18 Uhr steigt das Hinspiel auf Platz 11 in Bremen. "Zu den Jungs muss ich vor dem Spiel nicht viel sagen, die werden hoch motiviert sein", meint Trainer Votava. Auch Bayern-Coach Kurt Niedermayer erwartet ein spannendes Match: "Die Spiele in der Endrunde haben einen ganz anderen Charakter als die Begegnungen in der Junioren-Bundesliga. Das wird ganz eng." Seine Jungs holten sich in der Staffel Süd/Südwest auf beeindruckende Art und Weise den Meistertitel: Nur drei Niederlagen, das Torverhältnis von 59:22 ist das mit Abstand beste der Liga. In den vergangenen sechs Jahren holten die A-Junioren aus München dreimal den Titel nach Hause, im vergangenen Jahr scheiterten sie nur knapp mit 1:2 an Schalke 04.
Werders U 19 holte den Staffelsieg ebenfalls leicht und locker. Nur zwei Niederlagen (ausgerechnet gegen Hannover 96 und gegen den HSV!) und ein Remis, 16 Gegentore und 97 Treffer stehen auf dem Zettel. Dazu ein unglaubliches Torverhältnis von +81.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in einem Pflichtspiel endete im Jahr 2000 endete übrigens mit 3:2 (Hinspiel 1:1) aus Bremer Sicht. Werders Nachwuchskicker zogen ins Finale ein, verloren aber dort gegen Bayer Leverkusen mit 2:4.
Also: Termine aufschreiben! Das Hinspiel des Nord/Süd-Gipfels wird morgen, 13. Juni 2007 um 18 Uhr in Bremen angepfiffen, das Rückspiel ist am Sonntag, 17. Juni um 11 Uhr in München.
Michael von Kigges.de spekuliert, wie wohl das neue Trikot der Mainzer in der kommenden Saison aussehen wird. Die Bayern-Fans haben Gewissheit, dass ihre "Übermannschaft" demnächst quergestreift über den Rasen läuft und die Werder-Fans diskutieren angeregt im Forum darüber, welches ihr Lieblingsoutfit für 2007/2008 wäre. Ein paar der Trikotentwürfe habe ich deswegen mal zusammengestellt. Einiges finde ich sehr gut, bei anderen Entwürfen krieg ich Augenkrebs...
Da konnte ich natürlich nicht tatenlos zusehen und habe mir auch einen Entwurf ausgedacht. Zugegebenermaßen ist dabei nur das orange von einem anderen Vorschlag in ein helleres grün und die blauen Buchstaben des Sponsors durch weisse ersetzt worden. Meine Photoshop-Skillz sind aber durchaus verbesserungswürdig, wie ich heute gemerkt habe.
Ein weiterer Favorit der Fans ist im Übrigen dieser hier. Vielleicht auch gerade deshalb, weil dort wenig orange zu sehen ist? Auf alle Fälle wird das neue Heimtrikot einen großen Grünanteil haben müssen, denn das überwiegend weisse Jersey der alten Saison wird schließlich das Auswärtstrikot der neuen.
Heute morgen klingelte mein Wecker sehr früh, genau gesagt um 5.30 Uhr. Der Grund: Ich berichtete für den Achimer Kurier darüber, wie sich zwei Teilnehmer aus Achim bei den Pan Pong Open 2007 schlagen. Das Ganze ist eine Art Tischtennisturnier, organisiert vom Radiosender "Bremen Vier", bei dem allerdings nicht mit Schlägern, sondern mit Bratpfannen (Pan bedeutet auf englisch Pfanne) gespielt wird. Dummerweise spielten die beiden Achimer während der Morgenshow des Senders, also um 6.40 Uhr bzw. 8.40 Uhr. Ich beobachtete also mit meinem scharfen Reporterblick, wie Jürgen Pröttel, alias "Yogipan", sang- und klanglos gegen Moderator Malte Janssen verliert. Anschließend scheidet auch der zweite Kandidat aus Achim aus. Andy Wilkens hat in einem hochklassigen und sehr spannenden Fünf-Satz-Match am Ende gegen den Bremer Marco Heuberg das Nachsehen. Schade, denke ich, denn wäre wenigstens einer von beiden eine Runde weiter gekommen, so hätte ich noch einen Anschlußbericht schreiben und dafür zusätzliches Honorar bekommen können.
Nach dem Fünf-Satz-Krimi tummelten sich allerdings auf einmal jede Menge Journalisten im sogenannten "Bremen-Vier-Dome". Werder-Kapitän Frank Baumann war nämlich auch mit von der Partie und sollte gleich gegen Bremen Vier-Moderator bzw. Werders Stadionsprecher Arnd Zeigler spielen. Letzterer versuchte es schon vor dem Match mit Psychotricks, um den Fußball-Profi aus dem Konzept zu bringen: Arnie zog seine Trainingsjacke aus, darunter kam ein T-Shirt mit der Aufschrift "Kult-Club Pasching" zum Vorschein. Frank Baumann (Kampfname: "Die Vorhandpeitsche") ließ sich nich lange bitten: Auch er zog seine Jacke aus, darunter ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift: "Fehleinkauf". Lustig. Da zwar Kameramänner mitsamt Assistenten und TV-Redakteuren sowie Radioreportern, allerdings nicht ein einziger Zeitungs-Fotograf oder Redakteur anwesend waren, witterte ich also meine Chance, doch noch eine Story verkaufen zu können.
Bei dem Match, dass gerade einmal 15 Minuten dauerte und Frank Baumann leicht und locker mit 11:4, 11:8 und 11:2 gewinnen konnte, knipste ich also ein paar Fotos und machte Interviews. "Das nächste Spiel ist immer das Schwerste; Frank Baumann ist dahingegangen, wo es wehtut; Ich musste nur auf Fehler von Arnie warten; Baumi ist auch nach der Bundesliga-Saison noch hungrig auf Siege", hagelte es Phrasen. Auf alle Fälle ist Frank Baumann (der im Übrigen mit einer Crepes-Pfanne gespielt hat) auf dem Weg zum Titelgewinn. Ob er am Ende den goldenen Pan Pong Pokal vom Bremer Rathausbalkon in die Höhe streckt und ihm dabei tausende Fans zujubeln, bleibt abzuwarten.
Zurück zur eigentlichen Geschichte über die Schwierigkeiten, solch eine Story nun an Zeitungen und Magazine zu verkaufen: "11 Freunde", das Magazin meines Vertrauens, hatte schon am Freitag abgesagt. "Rund" und "Player" gibt´s nicht mehr. Der "Kicker" oder die "Fußballwoche" würden es nicht kaufen, es hat einfach zu wenig mit Fußball zu tun. Der Bremer Lokalteil des "Weser Kuriers" wollte es auch nicht haben. Bleibt mir nur eigentlich fast nur noch der Blog. Dafür gibt´s zwar kein Geld, aber das macht ja eh nicht glücklich.
P.S.: Sollte ein Redakteur eines Magazins oder einer Zeitung an dieser exklusiven Geschichte, geschrieben von einem diplomierten Fachjournalisten mit jahrelanger Berufserfahrung, plus Fotos interessiert sein, kann er aber gerne eine Mail an wolfgang(at)hackespitzetor.de schreiben. Ich melde mich umgehend!
Das Turnier ist zu Ende, Frank Baumann wurde Dritter. Neuer Pfannenkönig ist Marco "Die allwissende Müllhalde" Heuberg, der Moderator und Titelverteidiger Jens-Uwe Krause am Donnerstag abend glatt in drei Sätzen entthronte.
Jetzt hauen die Jungs in Wolfsburg aber mal so richtig auf die Kacke.Felix Magath Don Felix wird bei den Betriebssportlern von Volkswagen nicht nur ein einfacher Trainer. Nein, er bekommt die Gesamtvollmacht für alles, was mit Fußball zu tun hat. Coach, Manager, Sportdirektor, Stoßstürmer und Spielmacher in einem!
Eigentlich ein überraschener Deal, denn: "Meine Tendenz geht ins Ausland. Ich möchte in ein Land mit vielen Startplätzen für die Champions League - also England, Italien oder Spanien. Denn irgendwann will ich die Champions League gewinnen", sagte Felix Magath vor nicht allzu langer Zeit in einem Interview. Das macht Angst. Wird er es schaffen, mit dem VfL Wolfsburg in der Champions League zu spielen? Sollte er sogar Chancen haben, diesen zu gewinnen? Ich stelle mir gerade vor, wie Sergiu Radu und Vlad Munteanu (gerade aus Cottbus eingekauft) den Pokal in die Himmel strecken und Ronaldinho, Kaka oder Henry als "Zweiter Sieger" dabei zugucken müssen. Was für ein Albtraum!
Heute wird Werders neuer Trikotsponsor vorgestellt. Zwar haben die Bremer noch einen Vertrag mit Bwin. Dieser soll allerdings aufgrund der bekannten Probleme aufgelöst werden. Es ist mittlerweile auch kein gut gehütetes Geheimnis mehr, dass ab der kommenden Saison die Citibank auf den Trikots Werbung macht. Die neue Oberbekleidung von Frings, Diego & Co soll übrigens in einem dunklen "grün" gehalten und die (von vielen Werder-Fans gehasste) Farbe orange verschwunden sein. Die Fotomontage zeigt ein mögliches Auswärtstrikot, wenn es so gehandhabt wird, wie in den Jahren zuvor, dass aus dem ehemaligen Heimtrikot der Auswärts-Dress wird.
Auch möglich, dass die Citibank nicht nur als Trikotsponsor herhält, sondern auch gleich ein paar Milliönchen für den neuen Namen des umgebauten Weserstadions locker macht. Hoffentlich wird der Schriftzug nicht zu groß, sonst beschweren sich zum einen die Anwohner, dass die Sicht arg beeinträchtigt wird. Zum anderen würden dann auch die Flutlichtmasten (für deren Verbleib man dann monatelang gekämpft hat :-)) vielleicht nicht mehr so richtig zur Geltung kommen.
Für alle Werderfans, die trotz einer eigentlichen verkorksten Saison Klose, Fings, Diego und Co. beim Kicken zuschauen oder einfach nur ein paar Autogramme beim Training abstauben wollen, hier der Saison-Endspurt-Service von
Werder-Trainingsplan
Dienstag, 15.05.2007, um 10.00 Uhr und 15.30 Uhr Mittwoch, 16.05.2007, um 10.00 Uhr Donnerstag, 17.05.2007, um 15.30 Uhr Freitag, 18.05.2007, um 14.00 Uhr
Nachtrag: Montag, 21.05.2007, um 15.30 Uhr Dienstag, 22.05.2007, um 10.00 Uhr Mittwoch, 23.05.2007, um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.05.2007, um 10.00 Uhr, anschließend Urlaub.
Trainingsauftakt ist am Montag, 02.07.2007, um 10.00 Uhr.
Die Frust über die Niederlage gegen Frankfurt ist mittlerweile gewichen, auch weil sympathische Stuttgarter dem Titelgewinn näher sind, als mir unsympathische Schalker.