16. Januar 2009

Urlaub

Sölden!


...nächstes Wochenende bin ich wieder da!

14. Januar 2009

Neues von der Karte II

Gerade Post aus Mexiko-City bekommen. Die liebe Jana ist ja noch da und war nach Praktikum- und Wohnungssuche zwischendurch im "BlackHorse", eine Bar mit vielen verschiedene mexikanischen, amerikanischen und auch deutschen Bieren. Eines hat auch mal "so schön geprickelt" in einem weiblichen Bauchnabel:



13. Januar 2009

Vorschau 2009

Folgendes habe ich so eben bei der Süddeutschen Zeitung online gefunden und schon nach kurzer Zeit für sehr gut befunden. Sogar so gut, dass ich Tränen vor Lachen in den Augen hatte. Danke Christof Kneer für einen überaus lustigen, satirischen Text. Ich verspreche, es lohnt sich!!!

Das Fußballjahr 2009 ist ein sogenanntes Zwischenjahr, es liegt zwischen Europa- und Weltmeisterschaft, und in Zwischenjahren, sagt man, sei traditionell nichts los. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll 2009 aber auch ein turbulentes Fußballjahr werden. Der SZ liegen Protokolle aus jener Geheimsitzung vor, in der ein Runder Tisch mit Sepp Blatter, Michel Platini, Silvio Berlusconi, Roman Abramowitsch und DFB-Vizepräsident Rainer Koch das Fußballjahr 2009 vorbesprochen hat. Die SZ weiß also schon jetzt, wie 2009 aussieht - und verrät es an dieser Stelle hochexklusiv (Hinweis für die Nachrichtagenturen: Bitte Sperrfristen beachten!)

Januar
Das Fußballjahr 2009 beginnt ähnlich spektakulär wie das Fußballjahr 2008. Vor einem Jahr gab Schalke die Verpflichtung des Brasilianers Zé Roberto II bekannt, nun bestätigen sich Gerüchte, wonach Schalke an Zé Roberto III dran sei. Der VW-Klub Wolfsburg kontert mit der Verpflichtung eines sizilianischen Verteidigers, der wegen der Krise in der Automobilindustrie nur 37 Millionen kosten darf. Cottbus verpflichtet Bangelow, Cangelow und Dangelow.

Der FC Bayern siegt im Trainingslager in Dubai mit 10:0 gegen Al Jazeera (zehn Tore Podolski), die Spiele gegen Al Arab, Al Dente und Al Capone fallen aus. Der 1.FC Köln erhöht sein Angebot für Podolski auf siebenkommaeins Millionen Euro, was Uli Hoeneß immer noch "unsäglich" findet.

Im Hoffenheimer Trainingslager lässt Trainer Rangnick wieder Spielfelder abstecken, die wie Bananen aussehen - und neuerdings auch wie Kiwis, Mangos und Papayas. Neben einem Gehirntrainer werden auch noch ein Yoga-Lehrer sowie ein Physikprofessor eingestellt, der das Vertikalspiel vorausberechnet. Jürgen Klinsmann lässt im Bayern-Leistungszentrum ein Nagelstudio eröffnen. Schalke kauft noch schnell drei Sechser.

Februar
In Bremen gibt Spielmacher Diego die Ehe mit einer Delmenhorster Sängerin bekannt. Er spielt künftig unter dem Namen Connor weiter. In der Bundesliga sind der FC Bayern und Hoffenheim immer noch punktgleich. Leverkusen spielt schönen Fußball.

Aus England hört man, dass die Oligarchen und sonstigen Großinvestoren wegen der Finanzkrise heimlich ihre Klubs anbieten. In Italien setzt der AC Mailand seinen Verjüngungskurs konsequent fort. Nach Ronaldinho und Beckham soll nun auch Pelé, 68, kommen. In Deutschland setzt DFB-Sportdirektor Sammer durch, dass der WM-Titel 1990 aus den Annalen gestrichen wird. Grund: Beckenbauer hatte keinen Trainerschein.

Beim Testländerspiel gegen Norwegen lässt Bundestrainer Löw die Torhüter Adler, Enke, Wiese, Neuer, Hildebrand, Rensing, Weidenfeller, Tremmel und Wache jeweils zehn Minuten spielen. Köln erhöht das Angebot für Podolski auf siebenkommazwei Millionen. Zé Roberto III sitzt auf der Tribüne.

März
Matthias Sammer regt einen Trainerschein für Bundesliga-Manager an. Grund: Die Manager müssen die Trainer ja einstellen und also etwas vom Geschäft verstehen. Immerhin: Ein sechswöchiger Blitzkurs genügt. Uli Hoeneß absolviert sein Praktikum bei Ralf Rangnick in Hoffenheim.

In der Halbzeit des EM-Qualifikationsspiels gegen Liechtenstein (5:0 durch fünf Podolski-Tore) flüchtet Torsten Frings von der Tribüne. Der AS Rom wirbt um Podolski, das Kölner Angebot steht jetzt bei siebenkommadrei Millionen, und Podolski erkundigt sich erstmals, ob in Rom auch ein Dom steht.

Der FC Bayern freut sich über glanzvolle Champions-League-Auftritte und ärgert sich, weil alle schreiben, die Elf sei von Ribéry abhängig. Der AC Mailand unterbreitet Alfredo di Stefano, 82, ein konkretes Angebot. Bei Real Madrid sammelt Christoph Metzelder beinahe Spielpraxis. In der Bundesliga sehen Jarolim, Franz und Simunic Rot. Bayern und Hoffenheim sind punktgleich, Leverkusen spielt schönen Fußball.

April
Aus England hört man, dass Abramowitsch wegen der Finanzkrise ungefähr zehntausend Milliarden Pfund verloren hat. Er erwägt einen Verkauf des FC Chelsea, aber Dietmar Hopp will nicht. Wegen Podolski erwägt Köln den Verkauf der Namensrechte des Kölner Doms an die Stadt Düsseldorf.

Nach dem Qualifikationsspiel in Wales fordern Thomas Hitzlsperger und Simon Rolfes in einem Zeitungsinterview mehr Respekt vom Bundestrainer, der Tobias Weis und Sami Khedira auf ihre Position gestellt hat. Beide werden zu einer Aussprache nach Bammental bestellt, dem Wohnort von Hansi Flick. Hitzlsperger und Rolfes sagen, sie hätten nur wachrütteln wollen.

Mai
Leverkusen spielt Anfang des Monats schönen Fußball. Werder Bremen schafft in zwei Relegationsspielen gegen Greuther Fürth den Klassenerhalt. Das entscheidende Tor beim 8:7 im Rückspiel erzielt Connor. Leverkusen verliert am letzten Spieltag in Cottbus (Tore: Bangelow, Cangelow, Dangelow) und verpasst den UI-Cup.

Bayern und Hoffenheim sind auch am 34. Spieltag sowas von punktgleich. Dank des besseren Torverhältnisses (158:73) schafft Hoffenheim als Tabellenzweiter die Direktqualifikation für die Champions League. Meister wird Hertha BSC, obwohl Simunic rotgesperrt ist. Janz Balin ist eene Fanmeile, wa, und Trainer Lucien Favre ruft vom Balkon des Roten Rathauses: "Isch muss leider sagän, unsere Balleroberung ist immer noch nischt perfekt."

Das Champions-League-Finale gewinnt der von Ribéry völlig unabhängige FC Bayern durch drei Tore von Ribéry. Das Brandenburger Tor wird zu Ehren von Dieter Hoeneß mit einem blutigen Turban geschmückt.

Juni
Bei der Asien-Reise der Nationalelf steht wieder Jens Lehmann im Tor. Er hat seine Vereinskarriere in Stuttgart beendet und ist nun neben Lukas Podolski der einzige Spieler auf der Welt, der nur in der Nationalmannschaft spielt. Der DFB hat sich vertraglich zusichern lassen, dass Lehmann spätestens kurz vor der Nationalhymne mit dem Hubschrauber im Mittelkreis landet.

Die Stadt Köln verkauft einen Teil des Rheins an die Stadt Leverkusen. Beim Confed-Cup in Südafrika sind alle Stadien fertig, nur sind die Teams wegen der mangelhaften Infrastruktur nie pünktlich im Stadien. Südafrika darf die WM behalten, muss sie aber mit Süddeutschland teilen.

Ein paar Spiele finden in Freiburg, Stuttgart und Sinsheim statt, das Finale in Bammental. Bei der U-21-EM wird Deutschland unter Trainer Matthias Sammer Europameister. Sammer wird von der Uefa zum europäischen Trainer-Chefausbilder befördert. Seinen Job als DFB-Sportdirektor übernimmt Markus Babbel.

Juli
Lukas Podolski wechselt nach Köln, vor Freude zünden hunderttausend Fans im DüsselDom Kerzen an. Weitere hunderttausend Fans springen vor Freude in den Leverkusener Fluss.

Jürgen Klinsmann gibt bekannt, dass das Projekt FC Bayern nach dem Gewinn der Champions League vorzeitig beendet ist. Er macht sich als Motivationstrainer für verzweifelte Oligarchen und sonstige Großinvestoren selbständig. Die findigen Scouts des FC Bayern entdecken in einem winzigen Dorf drei angehende Weltstars. Sie heißen Obasi, Ibisevic und Demba Ba und werden sofort verpflichtet.

Luca Toni sucht eine neue Herausforderung und lässt sich zum TSV 1860 verleihen, der ein Zehntel seines Jahresgehalts übernimmt (also ungefähr eine Million). Im Rennen um Klinsmanns Nachfolge scheidet Ottmar Hitzfeld frühzeitig aus. Grund: Bayerns Scouts finden heraus, dass er bereits in der Schweiz unter Vertrag steht. Den neuen Trainer entdecken sie erneut in einem winzigen Dorf. Er heißt Ralf Rangnick und ist Uli Hoeneß positiv aufgefallen, als er in Hoffenheim ein Praktikum machte.

August
Zum Start der neuen Saison gibt es nur drei Überraschungen: Jarolim, Franz und Simunic sehen am ersten Spieltag Rot. Ach ja, und Hoffenheim wird inzwischen vom ehemaligen Hockeytrainer Bernhard Peters trainiert. Leverkusen spielt schönen Fußball.

September
Die englische Premier League ist pleite. Grund: die Finanzkrise. Die Spieler flüchten in die einzig seriöse Liga der Welt: die deutsche Bundesliga. Cristiano Ronaldo wechselt zum Meister Hertha BSC, Lampard und Essien kommen in München unter, Ballack in Hoffenheim, selbst Terry verdrängt Dangelow bei Energie Cottbus.

Nach mehreren Nachtsitzungen an mehreren Runden Tischen kommt die erlösende Botschaft: Der Spielbetrieb der englischen Topliga kann aufrecht erhalten werden. Allerdings wird die Premier League vorerst ins seriöse Deutschland verlegt. Sie ist zunächst viertklassig und nennt sich Regionalliga Nordwest. Luca Toni führt die Torjägerliste der zweiten Liga an.

Oktober
Hoffenheim ist auch ohne Ralf Rangnick weiterhin ein Spitzenteam. Besonders in der Champions League überraschen die Hoffenheimer das Establishment mit bisher nie gesehenen taktischen Varianten. Besondere Spezialität: Strafecken. Mit diesem Trick siegt die TSG 1899 auch im Champions-League-Vorrundenspiel bei Real Madrid, wo inzwischen der ehemalige Bremer Connor glänzt.

Der für ihn im Tausch nach Bremen gewechselte Christoph Metzelder ist kurz davor, Spielpraxis zu sammeln. Der Kölner Lukas Podolski führt die Torjägerliste der ersten Liga an.

November
Obwohl viele englische Nationalspieler in der Bundesliga Spielpraxis sammeln dürfen, verliert die englische Nationalelf in den Relegationsspielen zur WM 2010 gegen Deutschland. Im Rückspiel in Dortmund siegt die DFB-Elf nach Elfmeterschießen. Es treffen der Kölner Podolski, der Hoffenheimer Ballack sowie Tobias Weis und Sami Khedira.

Den entscheidenden Elfmeter hält Jens Lehmann, dank eines Spickzettels, den er kurz vor dem Elfmeterschießen aus seinem Hubschrauber geholt hat. Anschließend beendet er seine Karriere endgültig.

Dezember
Die Gruppen-Auslosung für die WM 2010 in Südafrika und Süddeutschland beschert dem DFB die traditionelle Hammermördertodes-Gruppe. Die Deutschen spielen gegen Costa Rica, Polen und Ecuador.

In München ist unterdessen ein Zweikampf um die Nachfolge von Manager Uli Hoeneß entbrannt. Wie die Süddeutsche Zeitung erfährt, liegt der Kandidat Oliver Kahn zurzeit einen Tick vor dem Herausforderer Jens Lehmann. Das alles aber steht im Schatten der neuen Nachrichten aus England: Dank Klinsmanns Motivationskunst haben die Oligarchen und sonstigen Großinvestoren beschlossen, dass sie sich von der Bundesliga nicht durch die Wand knallen lassen wollen.

Sie investieren wieder, die Premier League kehrt zurück nach England, die Spieler auch. Die Bundesliga gibt sich kämpferisch: Der FC Bayern kündigt trotzig den Kauf des Vorrunden-Torschützenkönigs Lukas Podolski an. Und Schalke steht kurz vor der Verpflichtung von Zé Roberto IV.

5. Januar 2009

Empfehlung Emphelung

Wollte gerade online meinen Internet- und Telefonanschluss bei dem Anbieter meines Vertrauens verlängern. Immerhin gibt es bei einem Online-Abschluss einen Zuschuss von 40 Euro. Super, oder? Dummerweise wohl offensichtlich nur für Neukunden. Ich soll dafür entweder einen Mitarbeiter der Servicehotline anrufen oder einen der zahlreichen Shops in Bremen einen Besuch abstatten. Schade.

Nicht wirklich ein Empfehlung Empfählung Emfehlung Emphelungsschreiben.

4. Januar 2009

Ist schon 2009?

Boah, das ging ja mal schnell vorbei. Geburtstage, Fußball-Europameisterschaft, Olympische Sommerspiele, Weihnachten, SylvSilvester. Und das neue Jahr ist auch schon wieder vier Tage alt. VIER TAGE! Haben die Tage noch 24 Stunden? Das geht mir alles irgendwie zu schnell!



Das hier waren die Hits des Jahres, beeindruckend zusammengemixt in vier Minuten, achtundreissig Sekunden - gefunden beim MC Winkel.

19. Dezember 2008

Taubenschießen

Gaston Aguirre ist ein Tiermörder.

Ein harter Satz, vielleicht passt statt Mord auch besser: "Unfall mit Todesfolge", oder wie auch immer das juristisch formuliert wird. Gaston Aguirre ist auf jeden Fall ein Fußballprofi bei San Lorenzo in der argentinischen Fußball-Liga. In der Playoff-Partie um die Meisterschaft gegen Tigre drosch Aguirre in einer Art Befreiungsschlag den Ball aus der Gefahrenzone. Zeitgleich landeten ein paar Tauben auf dem Spielfeld. Während die anderen Tauben wieder aus dem Stadion flatterten, erkannte eines der Vögel die Gefahr eben nicht und wurde hart getroffen. Die Taube hob nun endgültig nicht mehr vom Boden ab und starb noch auf dem Platz.

"Nun werde ich als der Fußballer in Erinnerung bleiben, der eine Taube tötete", meinte Aguirre. Schiedsrichter Saul Laverni trug das tote Tier vom Feld. Die Partie endete übrigens mit einem 2:1-Sieg für San Lorenzo.

7. Dezember 2008

Neulich im Radio

Wo ich gerade Manni Breuckmann beim DSF-Sportgericht am Sonntag sehe: Gestern in der Bundesliga-Konferenzschaltung im altehrwürdigen Radio hat der Hörfunk-Kollege ein sehr, sehr gutes Fazit der ersten Hälfte zwischen Hertha und Schalke gegeben:

"Wenn ich mich dann erfreuen würde, vorbildlich arbeitenden Verteidigern bei der Arbeit zuzusehen, dann wäre es ein gutes Spiel gewesen. Habe ich aber keinen Spaß daran..."

28. November 2008

Neues von der Karte

Jep, die vergangenen Wochen waren sehr erholsam. Und auch das Essen war mal wieder eine Wucht. Unter anderem die Muschi-Rolle...super!


Der Unterschied zwischen einem alten und einem ganzen Fisch ist auch nicht unerheblich.










Und womit sind "Park-Fajitas" gefüllt? Mit Gras? Bäumen?


Und zum Abschluss einen Jagermeifter!

16. November 2008

Mosquito-Aerger beim Live-Blogging

11.10 Uhr (mexikanische Zeit):
Was tut man nicht alles? Da sitzt man in einem Internet-Cafe in Tulum/Mexiko und laesst sich von Muecken zerstechen, nur damit man im Liveticker verfolgen kann, wie Werder gegen Koeln versucht, sich aus der Krise zu schiessen. Und waehrend ich diese Zeilen schreibe, schiesst Novakovic den Anschlusstreffer fuer die Koelner....hmpf.

Ich schwoere, wenn ich nachher 50 Mueckenstiche habe und am Ende ein 3:2 fuer Daums Truppe dabei herausspringt, habe ich den Rest meines Urlaubes schlechte Laune!!!

11.17 Uhr:
Okay, es geht doch. Almeida macht mich gluecklich. Da kann ich ja ein paar Fotos von Janas Blog kopieren und hier einfuegen. Wie waere es mit nem Gruppenbild vor den Ruinen von Chichen Itza?


11.26 Uhr:
Selbst literweise Autan ueber Arme und Beine halten die Muecken nicht davon ab, mich zu stechen. Das ist echt krass. Und im heimischen Weserstadion passiert offensichtlich nicht so viel. Ein 4:1 wuerde mich auf jeden Fall beruhigen. Ich frage mich ausserdem gerade, warum ich erlaubt habe, solche Fotos von mir zu machen?


11.38 Uhr:
Vranjes fuer Hunt, dann kann ja nichts mehr schiefgehen...

11.41 Uhr:
Der Kicker-Liveticker meint nun: "Werder steht (...) nun hinten wieder sicher." Wann zuletzt stand die Werder-Abwehr denn hinten sicher? Gegen Bochum, weil man dort zu Null gespielt hat?


11.43 Uhr: Rosi kommt fuer Hugo. Ich glaube, dass 4:1 faellt gleich! Ich habe da so ein juckendes Gefuehl in meinen Beinen...koennte aber auch von den Mueckenstichen kommen.

11.52 Uhr:
Huch, besonders viel ist nach der Einwechslung von Rosenberg wohl doch nicht mehr passiert, wenn der Kicker nur noch folgendes schreibt:

- Rosenberg zwingt Mondragon per Kopf zu einer guten Parade.
- Diego schießt aus der Distanz ienen Meter am Winkel vorbei.
- Schlusspfiff

Aber egal, ich freu mich und schmeiss mich jetzt wieder in das Karibische Meer. Gruesse aus Mexiko!

5. November 2008

Hiobsbotschaft unter Palmen

Während des Urlaubs in Cancun/Mexiko folgende SMS von einem Kollegen bekommen:

"Athen führt 3:0 im Weserstadion. Werder spielt so wie mexikanischer Tequila: Da ist der Wurm drin."

1. November 2008

Auch wieder sehenswert...

Die Kollegen vom Sport1-Liveticker tippen offenbar schneller, als die Polizei erlaubt. Natürlich war das Tor von Diego heute gegen die erschreckend harmlose Hertha aus Berlin sehenswert. Ich denke aber nicht, dass irgendjemand danach ans Ableben gedacht hat? Man beachte die 20. Spielminute:

29. Oktober 2008

Durchfall bei Almeida?

Gerade im Posteingang gefunden. Ein Kollege hat das 0:2 gegen Leverkusen am Liveticker verfolgt und wunderte sich über den Eintrag in der 48. Minute:



30.10.2008: Hier noch ein Nachtrag von Sven aus den Comments.

Bremer Krise

Es kann nur besser werden: "Auch wenn es scheint, dass nichts gelingt, ist manchmal das, ganz genau das, was uns weiterbringt."

28. Oktober 2008

Jogi, Olli und die neue S-Klasse

Auf der einen Seite müssen bei Daimler-Benz vier Wochen die Bänder still stehen, auf der anderen Seite bekommen der Bundestrainer und der "Gute-Laune-Olli" eine nigelnagelneue S-Klasse geschenkt: "Ein umweltfreundliches Auto zu fahren sollte zu einer Selbstverständlichkeit werden", freut sich Löw über den S 400 BlueHYBRID von Mercedes-Benz.
In Möhringen war heute feierlich Übergabe der neuen Dienstwagen, die laut Hersteller die umweltfreundlichsten Fahrzeuge der Welt sein sollen.

Na dann, gute Fahrt!

13. Oktober 2008

Erwin weiß bescheid!

What would MacGyver do? - Der Preis

Ich danke zunächst Gott. Außerdem vielen Dank an alle, die für mich gestimmt haben. Danke an MC Winkel für dieses tolle Gewinnspiel. Danke an die Bayern und an Jürgen Klinsmann, die mit ihrer Pleite gegen Bremen auch dazu beigetragen haben, dass ich gewinnen kann. Und das Wichtigste: Danke an meine Fans!

Lispel-Kevin

Kevin Kuranyi ist doof, kann nicht kicken und sagt in etwa einer halben Stunde live bei einer Extra-PK auf Schalke, warum er Joachim Löw nicht mag. Zum Rücktritt ein lesenswerter Text vom Trainer Baade und ein Video, dass ich bei Scudetto gefunden habe. Damit ist alles gesagt!

6. Oktober 2008

Ailton, Eilts, Tor.

Dieter Eilts hat in seiner Karriere nicht viele Tore geschossen. Genau genommen hat er sieben Mal eingenetzt. Aber eines davon, sein letztes Tor gegen Hertha BSC am 11. Februar 2000, war irgendwie ein besonderes. Vor allem, weil nicht alle seine Mannschaftskollegen darüber so gejubelt haben, wie er. Ailton zum Beispiel schimpfte, motzte und meckerte. Warum? Darum!



gefunden beim Scudetto-Blog

5. Oktober 2008

Jahrbuchfoto #1

Beginn der Serie mit dem Bild von 1952.



Zum nachmachen hier klicken.

1. Oktober 2008

Tagesspiegel vs. 1899

Die Geschichte in Kurzfassung:
1) Der Tagesspiegel veröffentlicht einen Kommentar zum Bundesligisten 1899 Hoffenheim.

2) Dem Verein passt das nicht, der Pressesprecher schreibt einen Brief mit dem Ende, dass künftige Anfragen des Tagesspiegels nicht mehr berücksichtigt werden.

3) Tagesspiegel und andere Medien sind entsetzt. Ich auch.

30. September 2008

Netzer: Mehr Farben in die Stadien!

Ich konnte es nicht glauben. Musste ein zweites Mal reinschauen, um es wirklich für echt zu halten. Seitdem komme ich nicht darüber hinweg, dass solch ein Spektakel im Aktuellen Sportstudio stattgefunden haben soll.



Gefunden bei Nerdcore.

Der Wolle-Avatar

Ich finde, ich habe mich ganz gut getroffen. Ja gut, ich hab jetzt gerade keine Mütze auf und ich kneife die Augen ein wenig zusammen wegen der Sonne auf der Insel, aber ansonsten?


Und jetzt viel Spaß beim selber machen.

Hab´s übrigens beim kleinen Mops gefunden.

What would MacGyver do? The Vote!

Ich brauche Punkte. Also wenn ihr bitte ganz objektiv für mich stimmen könntet?

Hier gehts lang.

24. September 2008

What would MacGyver do?

Kurz zusammengefasst:
MC Winkel, Gewinnspiel, McGyver, DVD-Set, Schweizer Taschenmesser, Hacke Spitze Tor macht mit.
Die Fakten gibt es hier zu lesen und hier zu sehen.

Das hier ist mein Beitrag.



Nachtrag 25.09.08:
In der Eile hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Natürlich wird MacGyver mit einem "A" zwischen "M" und "C" geschrieben. Angus (so heißt er mit Vornamen) wird es mir hoffentlich verzeihen. Das Bild lasse ich allerdings unverändert, lustiger wird es dadurch ja eh nicht.

16. September 2008

Frosch-Attacke



Es soll ja Leute geben, die wünschen sich, einmal als Frosch verkleidet durch die Bremer Innenstadt zu laufen.

6. September 2008

Wieder da.

Ja, danke der Nachfrage, mein zweieinhalbwöchiger Urlaub war große Klasse.


Strand, Meer, Sonne, gute Bücher. Schön. Zwischendurch mal was gegessen, zum Beispiel Titenfich (gegrillt, gefüllt und gebraten) oder Eier (gebrochen). Lecker! Dazu ein Weibwein. Bestens, kann ich euch sagen.



18. August 2008

Sorry Toni...

Werder-Geschäftsstelle, Büro Klaus Allofs. Vergangene Woche, das Telefon klingelt. Der Werder-Manager hebt ab.

"Werder Bremen, Deutscher Meister 1965, 1988, 1993 und 2004, Klaus Allofs"

"Ja, Klaus. Toni hier. Musse 100% konzentrier jetz´, denn Toni musse Tore schieße für Werdä. Bin fit, bin bereit, gut präsentiere. Komme nächste Woche für Vertrag!"

Klaus Allofs ist verwirrt, die Stimme kennt er, aber er weiß nicht mehr woher. Vielleicht ist es der Brasilianer, der vor vier Jahren viele Tore geschossen hat und sein Verein dadurch Meister und Pokalsieger wurde? Er fragt sicherheitshalber noch einmal nach:

"Entschuldigung, wer ist da?"

"Sim, Klaus. Isse Toni! Ailton! Tore schieße für Werder. Bin unglucklich. Schalke war große große Fehla. Türkei auch, Duisburgo nix schöne Stadt und Donezk häßlicke. Aber jetz zuruck zu Werdä! Brauche Stürmer für Werdä Tore schieße."

"Ach, grüß Dich Toni. Du...tut mir leid, der Platz ist schon belegt. Kennst Du noch den Claudio? Ihr habt auch mal zusammen hier bei Werder gespielt. Er ist übrigens damals zu den Bayern gegangen, anschließend zu Chelsea. Echte Spitzenclubs in Europa, fast immer in der Champions League vertreten. Aber das weisst Du ja. Naja, auf jeden Fall die bessere Entscheidung als Deine mit Schalke und Istanbul und Duisburg. Wo bist Du jetzt eigentlich gerade...Donezk...puh, schön, naja, ist ja auch egal. Ich glaube, der Claudio kann uns eher weiterhelfen, wenn wir ihn zurückholen. Aber meld Dich ruhig mal wieder, Toni. Freuen uns immer, von Dir zu hören."

8. August 2008

Alter Sack? Ach was!

Ailton will zurück an die Weser. Die BILD weiß das und fragt knallhart nach:
Klaus Allofs sucht fieberhaft einen neuen Top-Stürmer. Haben Sie eine Idee?
Ja, Ailton! Ich habe bereits mit Boss Born gesprochen und in der nächsten Woche rufe ich Klaus Allofs an. Ich will zurück zu Werder!

Bei ihren letzten Stationen sind Sie grandios gescheitert. Warum sollte es bei Werder klappen?
Mit 35 bin ich doch kein alter Sack. Ich bin gesund, genauso schnell wie früher und habe noch immer meinen Torriecher. Außerdem weiß ich, wie in Bremen gespielt wird. Werders System ist das System Ailton. Mit Diego und mir – das würde funktionieren.

Was unterscheidet Sie von den Werder-Stürmern?
Ich brauche nicht drei oder vier Chancen für ein Tor, sondern nur eine.

Na dann. Mich hat er fast überzeugt.

7. August 2008

Obdachlos

Sebastian Boenisch ist nach der Nullnummer gegen Sofia gestern wieder am Bremer Flughafen gelandet. Sein Gepäck dummerweise nicht, die Reisetasche ist in Bulgarien geblieben. Ärgerlich, aber eigentlich erst mal nicht so schlimm, schließlich sollte diese ja nachgeliefert werden. Was aber wirklich dämlich ist: Boenisch hatte seinen Auto- und Haustürschlüssel eben in dieser Tasche, die sich erst noch auf dem Weg nach Bremen machen sollte. "Jetzt muss ich sehen wo ich unterkomme", so sein kurzer Kommentar.

6. August 2008

Unsympathische Weltfußballerin

Also, ich kann mir nicht helfen. Die Marta mag ja eine tolle Fußballerin sein, aber irgendwie...mir fehlen da die Worte ... unsympathisch passt nicht so recht. Naja, auf jeden Fall mag ich sie nicht. Von der Art her, irgendwie.

Und für alle, die es noch immer nicht bekommen haben: Die olympischen Spiele in Peking sind längst gestartet. Das Fußballturnier zumindest. Heute mittag gab es bei den Frauen eine Nullnummer zwischen Deutschland und Brasilien, morgen sind unter anderem die brasilianischen Männer um Diego, Rafinha und Ronaldinho gegen Belgien gefragt.

5. August 2008

Muskelkater

Gestern Massage. Hier. Fühl mich super.

30. Juli 2008

Zlatan in Griechenland

Ein Schreibfehler auf der Klub-Homepage hat die Fans des griechischen Fußball-Erstligisten PAOK Saloniki in große Euphorie versetzt. Dort stand nämlich, dass der Club den schwedischen Superstar Zlatan Ibrahimovic unter Vertrag genommen hat. Tatsächlich aber meinte man den Neuzugang Zlatan Muslimovic von Atalanta Bergamo. Einige PAOK-Fans waren derweil schon auf den Weg zum Flughafen, um den Superstar zu begrüßen.

25. Juli 2008

Flitzer! Foul! Gelb!

Was passiert, wenn man in der russischen Liga einen Flitzer von den Beinen holt? Ganz klar: Gelbe Karte! War aber auch echt ein böses Foul:



gefunden bei Fritten, Fußball & Bier

12. Juli 2008

Model Mesut

Das hier wurde gerade von einem Kollegen auf den Internetseiten des S04-Shop entdeckt:

10. Juli 2008

Wohnungssuche beendet

Ich habe endlich ein Zimmer in Berlin gefunden. Eigentlich wollte ich ja nur ein kleines Dach übern Kopf in einer Zweck-WG, in der man tagsüber nach einer anstrengenden Nachtschicht seine Ruhe hat. Nicht teurer als 250 € und auch nicht so weit entfernt von meinem Arbeitsplatz und von der Stadtmitte Berlins.
Nun ja, mein Mitbewohner ist ein bißchen gewöhnungsbedürftig, aber dafür haben wir gemeinsam ein ganzes Haus, wo wir uns wohlfühlen können. Dummerweise nimmt er aber sehr viel Platz ein, mein neuer Mitbewohner.

Vielleicht sollte ich doch weitersuchen? Ich kann mich ja mal umhören, ob es nicht doch noch etwas besseres gibt... Wenn ihr also ein Angebot habt, ab dem 1. August, nicht mehr als 250 €, W-Lan wäre toll, eine Badewanne Luxus, keine Haustiere, nicht unbedingt im Erdgeschoss: wolfgang (at) hackespitzetor (dot) de

Kopfschmerzen

Jan Torf ist ein Teufelszeug...aber lecker!

9. Juli 2008

Unlust

Kein Bock mehr auf´s bloggen. Hilft keiner, liest keiner, interessiert niemanden.

28. Juni 2008

President Jogi?

Kann aus einem normalen Fußballtrainer ein Präsident der Vereinigten Staaten werden? Warum nicht? Yes, we can!!!



via MC Winkel

Aufstellung für das Finale

Ob nun mit Frings oder ohne: So sollte die Aufstellung für das Spiel gegen die Spanier aussehen. Findet zumindest JanekHB, der mir das Bild per Mail geschickt hat.

26. Juni 2008

Real, Fußball und Bier

Der Supermarkt um die Ecke hat sich mal richtig Mühe gemacht und das Thema "Europameisterschaft und Bier" äußerst kreativ im Laden untergebracht:



Beck´s gegen Franziskaner, als Schiedsrichter fungiert ein Haake Beck. Hasseröder darf nur zuschauen.

10. Juni 2008

Formel EM

"Fährt der nicht sonst Auto?"

(Meine Mitbewohnerin, als sie Xabier
Alonso bei der EM-Partie der Spanier gegen die Russen auf dem Platz entdeckt.)

5. Juni 2008

Spaßvogel Josef

Die österreichische Nationalmannschaft bereitet sich gerade auf die kommenden Aufgaben bei der Europameisterschaft vor. Teilweise sehr intensiv und ernsthaft, aber auch der Spaß darf bei den Ösis nicht zu kurz kommen. Verwantwortlich für gute Stimmung ist offenbar Spaßvogel Josef Hickersberger. Der österreichische Nationalcoach ist immer für einen guten Spruch zu haben. Beispiele gefällig? Bitte sehr.

Josef Hickersberger über die teaminternen Geldstrafen:
"Für meinen Geschmack sind sie zu hoch, aber ich verdiene ja auch nicht so viel wie die Spieler."

Josef Hickersberger über die starken Regenfälle beim Training:
"Ich wollte das Training wegen der vielen Pfützen auf dem Platz schon abbrechen. Aber meine Uhr ist bis auf 300 m Tiefe wasserdicht, das war also kein Problem."

Josef Hickersberger über Disziplinlosigkeiten im Team:
"Wir haben viele Termine, da kann es schon einmal sein, dass der eine oder andere von einem Spieler vergessen wird, oder dass der Spieler einschläft und nicht rechtzeitig wieder munter wird."

Josef Hickersberger nach dem Training:
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen."

31. Mai 2008

Eine Straße - viele Bäume!

Ja, das ist eine Allee. Ich stehe ja nicht wirklich auf Tim Toupet. Aber irgendwie musste ich beim Text tatsächlich ein wenig schmunzeln. Könnte auch ein EM-Hit werden...

29. Mai 2008

In eigener Sache

Chilli macht Werbung für mich. Wegen der Strandbilder-Aktion nebenan beim MC Winkel. Das ist nett. Und ich kann´s auch gut gebrauchen. Noch bin ich nur Sechster. Da geht noch einiges nach oben. Vote for Wolle.

27. Mai 2008

Hacke Spitze Tor in Hamburg

Endlich fertig: Das ganze Video - mehr als fünf Minuten - von unserem Trip nach Hamburg. Inklusive "Wurst-Check" der Curry-Wurst vom Hamburger Roland-Grill.
Ich verbiete gemeine Kommentare zu meinem Stohhut!
Viel Spaß.

16. Mai 2008

Maulwurf statt Jogi!

Nein, ich werde die Bekanntgabe des vorläufigen Kaders für die Europameisterschaft nicht kommentieren. Ich werde darüber kein einziges Wörtchen verlieren. Machen doch eh alle anderen. Ich gucke mir lieber den Maulwurf an, wie er "Jimi Hendrix"-like Papp-Gitarre spielt. Rene Marik - Superstar!

15. Mai 2008

Scheiß-Tag gehabt?

"Na, das fehlte mir gerade noch zu meinem Glück"

(Ein Kollege aus Bremen, der nach einem anstrengenden Tag, an dem nichts geglückt ist, gemütlich ein HANUTA öffnete und das Klebebild von Miroslav Klose entdecken musste.)

12. Mai 2008

Ein Ausflug nach Hamburg

Englische Woche in der Fußball-Bundesliga, Werder Bremen zu Gast beim HSV. Kurz vor Pfingsten sollte dies ein schöner Anlaß für die komplette Mannschaft von Hacke Spitze Tor sein, endlich mal gemeinsam ein Fußballspiel im Stadion anzuschauen. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf das Video zur Reise.

7. Mai 2008

Die Redaktion in Hamburg - Das Video!

Bald hier online:

Die komplette Mannschaft von Hacke Spitze Tor zu Gast in Hamburg.
Extra aus München, Berlin und Bremen angereist - auf Video eingefangen.

"Stay tuned" (wollte ich immer schon mal sagen/schreiben).

Kein Auto für die Fans

Endlich hat es jemand in Wolfsburg gehört. Seit Jahren Jahrzehnten brüllt die Ostkurve des Weserstadions so laut sie kann immer wieder "SVW!!". Nun ist es endlich soweit, VW hat´s vernommen und schließt mit Werder einen Kooperationsvertrag für zwei Jahre ab.

Volkswagen ist damit dann ein offizieller "Car Partner" des Vereins, der nicht nur auf Werbebanden, Logos rund ums Stadion oder auf den Plakaten zu sehen ist, sondern auch in den Garagen der Profi-Spieler.

Und was bekommen die Fans, die seit Jahren Jahrzehnten dafür ihre Stimmbänder strapaziert haben, dass SVW endlich in Werder investiert? Nichts! Toll!

29. April 2008

Ess-Zett!

Ein letzter Nachtrag noch ganz kurz zum Thema Klasnic, Beckmann und Werder:

Liebe Redakteure der Talkshow Beckmann,

Fußball wird noch immer mit einem "Ess-Zett" (Das schreibt man so: ß) geschrieben. Ihr findet es auf der Tastatur oben rechts, da wo auch das Fragezeichen (?) ist.
Nichts für ungut!

Wenn´s mal wieder länger dauert...

Dienstag, 29. April, 8.30 Uhr, Weserstadion. Die ersten Journalisten stehen vor der Geschäftstelle und warten. Auf Ivan Klasnic, auf seine Anwälte. Grund: Ein klärendes Gespräch zwischen den beiden Parteien nach der Talkshow-Runde.

Gleicher Tag, rund 90 Minuten später: Mittlerweile ist fast die gesamte Journaille vor Ort, die Profis trainieren, ohne Thomas Schaaf. Der Trainer der Mannschaft ist ebenfalls auf der Sitzung mit Ivan Klasnic, seinen Anwälten, Klaus Allofs und Teilen der Werder-Geschäftsführung.

Immer noch Dienstag, 29. April. Die Mittagszeit ist angebrochen. Das Gespräch zwischen dem kroatischen Nationalspieler und Werder Bremen ist noch immer nicht zu Ende. Mittlerweile macht sich bei einigen der Wartenden ein leichtes Hungergefühl breit. Man sieht Zeitungs-, Radio- und Fernsehjournalisten mit einem Schokoriegel in der Hand.

Wegen des bescheidenen Mittagessens fällt hier und da der Satz: "Wenn es mal wieder länger dauert", schließlich war das der Werbe-Claim für eben diesen Schokoriegel.
Jetzt heißt der Slogan übrigens: "Und weiter geht´s!", was übrigens auch das Fazit des heutigen Tages sein könnte, denn...
...Dienstag, 29. April, 15.41 Uhr: Die Pressekonferenz mit Ivan Klasnic, seinen Anwälten, Thomas Schaaf und Klaus Allofs beginnt. Beide Seiten räumen Fehler in der Herangehensweise dieser traurigen Geschichte ein. Werders Mannschaftsarzt Dimanski bleibt weiter (bis zur endgültigen gerichtlichen Klärung des Falls) Werders Mannschaftsarzt. Ivan Klasnic wird keinesfalls suspendiert, sondern es stehen bald weitere Vertragsverhandlungen an. Beide Seiten veröffentlichen Pressemitteilungen. Hungrige Journalisten verabschieden sich in die Redaktionen. Ich wünsche einen gesegneten Appetit!

"Investigativer Journalismus"

Für alle, die die "knallharten" Nachfragen von Reinhold Beckmann gestern verpasst haben:







21. April 2008

Und Deine Mudda sieht geil aus!

Die ersten Sonnenstrahlen. Ich freu mich auf den Sommer. Und auf noch mehr geile Tracks, die mich durch den Sommer tragen. So wie das folgende Stückchen Gesangeskunst mit bewegten Bildern, auf das mich Kollegen aufmerksam gemacht haben. Hat zwar nix mit Fußball zu tun, ist aber so erwähnenswert, dass es nicht unerwähnt bleiben darf.

Ladies & Gentleman: ZWGSTL - "Sommerzeit"



via Böhmermann

19. April 2008

Da stimmt gar nichts!

Heute nachmittag konnten die Amateure von Werder Bremen (auch liebevoll Werder Bremen II genannt) im Stadion "Platz 11" gegen Union Berlin mit 1:0 gewinnen. Das ganze kann man hier oder hier nachlesen.

Wenn man den Praktikanten Hilfsarbeitern Redakteuren von Kicker.de glauben möchte, dann gewannen sie sogar 2:1 und spielten mit elf komplett neuen Spielern, die alle aus Cottbus an die Weser gewechselt sind. Und auch Union Berlin hat eine komplett neue Mannschaft, überwiegend aus Erfurt gekommen. Das kann man hier nachlesen...



So viel zum Thema "STRG C" und "STRG V", oder auch "Copy & Paste". Jetzt wird Pokalfinale geguckt!

15. April 2008

Wer ist das?


Der/Die Verfasser/in der ersten richtigen Antwort in den Kommentaren gewinnt nicht etwa einen Plastikbecher mit dem Klose-Antlitz im Werder-Trikot (Wert: ca. 1 Euro), sondern ausschließlich Ruhm und Ehre und die Erkenntnis, der/die Erste gewesen zu sein.

via MC Winkel

selber machen?

13. April 2008

Andere Länder - Andere Rendewendungen

"This is an execution"

(Gol-TV-Kommentator nach dem 4:0 der Bayern von Luca Toni gegen Borussia Dortmund)

11. April 2008

Umweltfreundliches Weserstadion

"Als zweifacher Familienvater denke ich nicht nur an heute, sondern vor allem auch an die Zukunft. Da ist Stromgewinnung aus Sonnenenergie ganz wichtig. Klasse, dass mein Verein hier Vorreiter ist!"

(Frank Baumann)

Foto: Werder.de

10. April 2008

Die Revanche des Gentleman

Es war das erwartet starke Spiel. Die cirka 1000 Zuschauer, die bei strahlendem Sonnenschein ins Stadion des TuS Schwachhausen gekommen waren, wurden nicht enttäuscht.


Den Zuschauern wurde all das geboten, was man von einem guten Fußballspiel erwarten kann, vor allem viele Tore. Am Ende siegte der Außenseiter knapp aber verdient mit 5:4.


Am Ende eine gelungene Revanche, wie es Tilmann Otto alias Gentleman angekündigt hatte. Obwohl er selbst wegen einer Rückenverletzung nicht spielen konnte, trieb er durch seine Unterstützung am Ende sein Team zum verdienten Sieg.


Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es gab Verletzte, gelbe und rote Karten, letztere jedoch nur für dauerndes Meckern. Elton, Showpraktikant bei Stefan Raab, fiel vor allem durch seine große Klappe auf, so dass er nach der zweiten gelben Karte vom Platz mußte.


Am Ende hatten aber alle gewonnen, vor allem jedoch die Menschen, die von den Hilfsprojekten von "VIVA CON AGUA" profitieren. Denn von den Einnahmen finanziert das Hilfsprojekt Brunnen zur Trinkwasserversorgung, vornehmlich in Nicaragua und anderen Ländern der dritten Welt.

Mehr Informationen zu Viva con Agua

Text und Fotos: JanekHB

9. April 2008

EM-Fieber

Prinzipiell ist es ja ein gute Idee, eine Sängerin mit dem Nachnahmen "Stürmer" einen EM-Song singen zu lassen. Schade nur, dass sie sich überhaupt nicht mit dem eigentlichen Thema des Songs auskennt.

Aber ist ja egal, die Österreicher finden es prima, so auch Rudolf Edlinger, Präsident des SK Rapid:

"I find des is a hüabsches Lied. I muass oallerdings gestehn, dass i den Text noch nicht ganz realisiert hab..."



via Fooligan

Tipp it like Nuhr - die Auflösung

Nachdem das Freitags-Spiel mit dem Nuhr-Tipp ja nicht ganz so gut gelaufen ist, bin ich mit dem Rest der Ergebnisse aber durchaus zufrieden. Immerhin sechs Mal die Tendenz richtig getippt. Damit habe ich den Spieltag in unserer Tipprunde zwar nicht gewonnen, aber besonders schlecht ist es auch nicht gelaufen.

Also, Herr Nuhr, sollten Sie diesen Text hier lesen:
Besonderen Dank für die Tipps, schicken Sie mir ruhig per Mail die Tipps für den kommenden Spieltag. Ich nehme sie gerne an.

5. April 2008

Regulärer Treffer?

Wenn ein Spieler ein Tor mit dem linken Oberarm macht, zählt das dann? Kicker-Liveticker vom Samstag:

17:06

79. min

3:2

VfL Wolfsburg - Hannover 96
3:2 Stajner (79., Rechtsschuss)

17:03

73. min

1:2

Hertha BSC - Werder Bremen
1:2 Borowski (73., linker Oberarm, Frings)



4. April 2008

Tipp it like Nuhr

Dieter Nuhr wird heute von dem Verein "Mensa" mit dem IQ-Preis ausgezeichnet. Er sei "der lebendige Beweis, dass sich Humor und Intelligenz nicht ausschliessen." Ich bin momentan übrigens der "lebendige Beweis dafür, dass sich Fußballkompetenz und Erfolg im Tippspiel" mindestens genauso ausschließen, wie "Champions League" und "Werder".

Der frisch-gekrönte Preisträger hat nun für den Radiosender "Bremen Vier" den kommenden Bundesliga-Spieltag getippt und ich bin mittlerweile so verzweifelt, dass ich einfach mal seine Tipps übernehme. Wenn jemand einen IQ-Preis bekommt, dann können die Ergebnisse ja soo schlecht nicht sein. Zu verlieren habe ich sowieso nix. Hier also Dieter Nuhrs (und damit dann auch meine) Tipps für den 27. Spieltag:

MSV Duisburg - Energie Cottbus 2:1
Arminia Bielefeld - Karlsruher SC 1:3
Hertha BSC Berlin - Werder Bremen 0:1
Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg 0:1
VfB Stuttgart - Hamburger SV 3:2
FC Schalke 04 - Hansa Rostock 2:0
VfL Wolfsburg - Hannover 96 1:2
Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen 2:0
FC Bayern München - VfL Bochum 4:0

In wie weit ich den Spieltag mit diesen Tipps gewonnen habe, werde ich dann am Montag mitteilen.

-----
Nachtrag 05.04.08:
Na Mensch, mit dem Freitagsspiel war ich ja schonmal richtig gut im Rennen. Das Tor der Cottbusser zu 100 % vorausgesagt! Nur die beiden Duisburger Treffer wollten nicht fallen.

20. März 2008

Didi; Audi; Bums!

Ein Fan ist dem HSV-Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer nach dem Training in die Seite seines Autos gefahren. Zum Glück nur Blechschaden.

Bildlich illustriert von Leserreportern.

19. März 2008

Männliche Fußballvereine

Wenn es nach meiner Freundin geht, spielten gestern im Halbfinale des DFB-Pokal gegeneinander:

Boris Dortmund vs. Karl-Heinz Jena

Lustig.

Zwischen Vodka, Gin und Whiskey: Miroslav Klose

Am vergangenen Wochenende habe ich eine Party gegeben. Es war sehr lustig, viele Leute waren da, viel wurde auch getrunken. Das Bier, der Prosecco und die Raucher standen wie üblich auf dem Balkon. Die Vodka- und Gin-Flaschen lagere ich immer auf dem linken Hängeschrank in meiner Küche. Dort haben sich im Laufe der Jahre übrigens verschiedene Rest-Alkoholika angesammelt (unter anderem ein russischer Beeren-Likör oder so?!).

Doch nicht nur das: Beim Aufräumen entdeckte ich auf dem besagten linken Hängeschrank in meiner Küche einen Bierbecher, den ich seiner Zeit mal aus dem Weserstadion mit in die eigenen vier Wände genommen habe. Offensichtlich muss das ein besonderes Spiel gewesen sein, denn eigentlich gebe ich die Becher immer ab - allein schon des Pfandgeldes wegen! Diesen hier habe ich aber mitgenommen. Dummerweise weiss ich heute auch nicht mehr, warum, wann und wieso ausgerechnet ein Becher mit dem blöd-grinsenden Miroslav Klose den Weg aus dem Stadion auf den linken Hängeschrank in meiner Küche gefunden hat.


Da wären wir nun beim Problem: Behalten möchte ich diesen Becher eigentlich nur sehr ungern. Ich werde ihn also beim nächsten Stadionbesuch abgeben und das Pfandgeld zurückbekommen. Hoffentlich! Denn ich bin mir nicht sicher, ob die freundlichen Mitarbeiter des Catering-Bereiches im Weserstadion diesen Becher auch wirklich zurücknehmen werden. Schließlich ist dort Miroslav Klose abgebildet, der in Bremen nicht gerade den besten Ruf genießen darf, seit er bei den Bayern spielt.

12. März 2008

"Wir werden alles geben"

Clemens Fritz ist zuversichtlich, dass er und seine Teamkollegen morgen gegen die Glasgow Rangers in die nächste UEFA-Cup-Runde einziehen. Das gab er heute auf der Pressekonferenz bekannt. "Good chance to advance", so übersetzte der Dolmetscher den schottischen Journalisten in die Notizblöcke. Fand ich super, die Redewendung.

Ich bin gerne bei den Werder-Pressekonferenzen. Am allerliebsten gehe ich zu denen, die einen Tag vor Europapokalspielen stattfinden. Die sind immer bestens besucht, es gibt toll recherchierte Pressemappen mit allerlei unnützem Wissen. Und das Beste: Es gibt leckeren Kaffee, dazu Muffins und/oder Donuts. Anschließend kann man noch den Gegner beim Training im Weserstadion beobachten. Das macht Spaß, vor allem wenn Ronaldinho, Raul oder Lampard auflaufen. Nun ja, morgen geht es nun also gegen Glasgow Rangers. Echte Superstars waren da heute nicht am Start.

Macht aber nichts, ich habe mich trotzdem unterhalten gefühlt. Das lag auch an den Kollegen vom schottischen Fernsehen, dessen Name mir nicht bekannt ist, der aber eine unfassbar schlecht gebundene Krawatte um den Hals trug. Er war außerdem noch auf der Suche nach einem Interviewpartner - am liebsten ein deutscher Journalist - der ihm und seinen Zuschauern berichtet, wie die deutschen Medien nach der Hinspielpleite reagiert haben und wie sie reagieren würden, wenn Werder jetzt ausscheidet. Warum der schottische Kollege da ausgerechnet auf mich und den Kollegen Jens Schnieders zukam, bleibt sein Geheimnis. Ich denke aber, wir sahen einfach am Besten aus. Da ich mich schnell auf die Pressemappe und das darin enthaltene unnütze Wissen gestürzt habe, blieb dem lieben Jens die Gelegenheit, in Schottland ganz groß rauszukommen. So wie das Interview lief, ist das nur noch eine Frage der Zeit.

-----------------
Unnützes Wissen - Best of Pressemappe:

- Bremen hat die Chance, Geschichte zu schreiben: Wenn Werder ein Tor schießt, wäre es der 150. Treffer in einem Europokalspiel.

- Die Rangers spielten in der Saison 1966/67 im Finale des Europokals der Pokalsieger gegen den FC Bayern München. Franz Roth für die Bayern den 1:0-Siegtreffer kurz vor Ende der Verlängerung. Das Endspiel fand in Nürnberg statt.

- Sechs Jahre zuvor trafen die Glasgow Rangers im Viertelfinale des gleichen Wettbewerbs auf Borussia Mönchengladbach. Nachdem die Schotten auswärts 3:0 gewonnen hatten, folgte ein 8:0 im heimischen Ibrox Park.

- Glasgow spielte 42mal im Europapokal gegen deutsche Mannschaften. Die Bilanz der 21 Auswärtsspiele: drei Siege, sieben Unentschieden, elf Niederlagen.

7. März 2008

Post von JanekHB: Lieber Tim Wiese...

JanekHB ist enttäuscht, bitter enttäuscht. Denn viel versprochen hatte er sich von dem Hinspiel der Werderaner in Glasgow. Aber alles kam anders: "0:2 durch zwei Fehler von Tim Wiese", tippten nach 90 Minuten die Journalisten in ihre Tastaturen. Und auch JanekHB hat sich - kaum zwölf Stunden nach Abpfiff der bitteren Niederlage - an seinen Computer gesetzt, um dem unglücklich-agierenden Torhüter im Pflaumentrikot einen offenen Brief zu schreiben. JanekHBist enttäuscht, bitter enttäuscht.

Lieber Tim Wiese,

EM ade, dass ist jetzt sicher. Nunmehr kannst Du ohne Sorge sein, denn in diesem Leben spielst Du nicht mehr in der deutschen Nationalmannschaft. Da ist jedes Spiel vergleichbar mit Turin oder mit Glasgow. Und solche Böcke kann man nur in Bremen schießen und hier sicher auch nicht mehr lange.

War insgesamt ein Scheißspiel gestern im Ibrox-Park. Aber ein 0:0 war doch realistisch, denn ohne Deine Hilfe hätten die Rangers sicher kein einziges Tor geschossen.

Was mich natürlich interessiert ist einfach und banal: Warum geht Dir in wichtigen Spielen so dermaßen die Ernsthaftigkeit ab, dass Du immer eine extra Rolle machst oder Beachvolleyball spielst. Das ist nicht lustig – gestern Abend haben Tausende (manche haben sogar sechs Euro bezahlt) beim Livestream gelitten – nur wegen Dir.

Abschließend möchte ich sagen, dass Du in Deiner jungen Karriere Dein Bockschießkonto jetzt ausgereizt hast. Das heißt: Da geht nichts mehr. Aber Du bist ja häufig ein guter Torhüter und wenn Du Dich ab sofort wirklich zusammen reißt – vielleicht winkt dann doch noch mal der Adler...

JanekHB

PS: Ach so, fast vergessen: Vielleicht solltest Du außerdem mal die Farbe Deiner Leibchen überdenken!

Foto: Werder.de